Home
Fachwissen für Eigentümer
Fachwissen für Eigentümer Seite 2
28.08.2025
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen
Indexmietverträge sind zwar bundesweit ein Nischenmodell – im Neubau avancieren sie jedoch zu einem zunehmend relevanten Instrument.
28.08.2025
Mietrecht
Recht & Steuern
Kratzer im Laminat, Wasserflecken am Parkett oder abgeplatzte Farbe – solche optischen Veränderungen führen regelmäßig zu Diskussionen zwischen...
12.08.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
In einer verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft hat jeder einzelne Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Einberufung einer...
12.08.2025
Recht & Steuern
Mietrecht
Wohnungseigentumsrecht
Der BGH hat klargestellt, dass Mietern auch dann ein gesetzliches Vorkaufsrecht zustehen kann, wenn anstelle von Wohnungseigentum sogenanntes...
12.08.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Sogenannte Split-Klimageräte, die effizient für wahlweise Kühlung oder Heizung sorgen, sollen die nachhaltigere Alternative zu Gasetagenheizungen...
29.07.2025
Für die Eigentümer älterer Häuser, die jahrzehntelang keiner Neubewertung der Grundsteuer unterzogen wurden, waren die seit Jahresbeginn von den...
29.07.2025
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen
Wie lässt sich Solarstrom (am besten) in einem Mehrfamilienhaus nutzen?
29.07.2025
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen
Worauf zahlt man Grunderwerbsteuer beim Kauf vom Bauträger? Zu dieser umstrittenen Frage hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) geäußert.
29.07.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Das Wohnungseigentumsgesetz schreibt vor, dass Wohnungseigentümer, die eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum vornehmen wollen, hierfür...
29.07.2025
Mietrecht
Recht & Steuern
Vermietung an Wohngemeinschaften: Bei einem Wechsel des Energielieferanten kann der Vermieter vom Grundversorger für die in der Zwischenzeit...
17.07.2025
Recht & Steuern
Mietrecht
Im Folgenden werden drei Modelle der möglichen Mietvertragsgestaltung beschrieben.
17.07.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Teilnichtigkeit bei isolierbarem Rechenfehler: BGH schafft Klarheit für Wohnungseigentümergemeinschaften.
17.07.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Der BGH hat entschieden, dass Vermieter bei der Abrechnung der Betriebskosten gegenüber gewerblichen Mietern die Umsatzsteuer nicht aus den Kosten...
17.07.2025
Welchen Einfluss hat die Schenkung einer vermieteten Immobilie auf die steuerliche Abziehbarkeit von Schuldzinsen für das noch nicht abbezahlte Haus...
26.06.2025
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Blumenkästen am Balkongeländer sind ein häufig diskutiertes Thema in der Vermietung und in Wohnungseigentümergemeinschaften.
Immer bestens informiert mit dem Newsletter von Haus & Grund Frankfurt am Main!
Zweimal im Monat erhalten Sie von uns Informationen rund um Ihre Immobilie: Mietrecht, Eigentümergemeinschaften, Wohnungswirtschaft, Politik und mehr.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.