Home
Fachwissen für Eigentümer Seite 3
Fachwissen für Eigentümer Seite 7
29.07.2024
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
In Eigentümergemeinschaften stellt sich häufig die Frage, was unter dem Begriff der Instandhaltung oder Instandsetzung von beispielsweise zum...
29.07.2024
Recht & Steuern
Mietrecht
Der Vermieter kann einen unbefristeten Mietvertrag nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses ordnungsgemäß kündigen. Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3...
29.07.2024
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft
Vielen Eigentümern selbst genutzter Immobilien stehen keine ausreichenden Finanzierungsmittel zur Durchführung umfassender energetischer...
29.07.2024
Mit dem demografischen Wandel und einer immer älter werdenden Bevölkerung rückt Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden immer mehr in den Fokus.
11.07.2024
Recht & Steuern
Mietrecht
Möchte der Vermieter im laufenden Mietverhältnis die Miete erhöhen, kann er – wenn Mieter und Vermieter nicht etwas anderes vereinbart haben – die...
11.07.2024
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft
Egal, ob das Aufladen des E-Autos, Wäsche waschen oder Kuchen backen – Strom immer dann zu verbrauchen, wenn er dank regenerativer Energien wie...
11.07.2024
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen
Wer als Teil einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) Umbauten vornehmen möchte, muss sich an bestimmte Regeln und Verfahren halten. Diese...
11.07.2024
Können Eltern ihre Kinder vertreten, oder bedarf es zusätzlich eines Ergänzungspflegers?
27.06.2024
Recht & Steuern
Mietrecht
Gem. § 558 BGB kann der Vermieter vom Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung erst dann verlangen, wenn er – neben der Begründung zur...
27.06.2024
Recht & Steuern
Wohnungseigentumsrecht
Kein Bestandschutz für „unfaire“ Verteilungsschlüssel: Die Verteilung der Kosten für die Erhaltung von Gemeinschaftseigentum ist innerhalb von...
27.06.2024
Recht & Steuern
Mietrecht
In der Vergangenheit enthielten die meisten Mietvertragsformulare sogenannte Quotenabgeltungsklauseln. Mit diesen sollte geregelt werden, dass sich...
27.06.2024
Am 22. März 2024 hat der Bundesrat den Weg für eine befristete Erweiterung der Abschreibungsmöglichkeiten auf Gebäude freigemacht. Das...
13.06.2024
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft
Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies 18,3...
13.06.2024
Ab dem 1. Juni 2024 gilt für Frankfurt am Main der Mietspiegel 2024. Die Stadt Frankfurt am Main hat den Mietspiegel turnusgemäß aktualisiert. Der...
13.06.2024
Recht & Steuern
Mietrecht
Weil der Mieter nachweislich keine andere Wohnung finden kann, darf er das Mietverhältnis für weitere zwei Jahre fortsetzen, obwohl die Vermieterin...
Immer bestens informiert mit dem Newsletter von Haus & Grund Frankfurt am Main!
Zweimal im Monat erhalten Sie von uns Informationen rund um Ihre Immobilie: Mietrecht, Eigentümergemeinschaften, Wohnungswirtschaft, Politik und mehr.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.