Direkt zum Inhalt

Soziodemografische Merkmale

Geschlecht der Befragten

An der Vermieterbefragung 2025 haben überwiegend Männer teilgenommen: 60,8 Prozent der Befragten gaben an, männlich zu sein, 37,6 Prozent weiblich. Die restlichen 1,6 Prozent entfallen auf „divers“ und „keine Angabe“. Diese Verteilung entspricht in weiten Teilen der Eigentümerstruktur im privaten Mietwohnungsmarkt. Besonders bei älteren Immobiliengenerationen liegt das Eigentum häufiger allein oder federführend bei Männern – etwa infolge früherer Erwerbsbiografien oder Erbschaftsfolgen.

Durch Klicken auf den Button stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Datawrapper zu.

 

Altersstruktur – Private Vermietung konzentriert sich auf Ältere

Die Altersverteilung zeigt deutlich: Private Vermieter sind im Schnitt deutlich älter als die Gesamtbevölkerung. Fast 58 Prozent der Befragten sind zwischen 60 und 79 Jahre alt – im Vergleich zu nur 22,8 Prozent in dieser Altersgruppe in der Gesamtbevölkerung. Unter 40-Jährige sind mit lediglich 4,4 Prozent vertreten, obwohl sie rund 43 Prozent der Bevölkerung stellen. Das hat nachvollziehbare Gründe: Der Erwerb von Immobilien erfolgt oft erst im mittleren Lebensalter. Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass der private Mietwohnungsmarkt stark vom Engagement älterer Generationen abhängt.

Durch Klicken auf den Button stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Datawrapper zu.

 

Erwerbsstatus – Vermieten als Teil der Lebensleistung

Ein erheblicher Teil der privaten Vermieter befindet sich nicht mehr im Berufsleben. 43,7 Prozent der Befragten sind Rentner oder Pensionäre. Weitere 32,0 Prozent sind angestellt tätig, 15,5 Prozent selbstständig oder freiberuflich. Nur 0,7 Prozent sind arbeitssuchend. Diese Zahlen zeigen: Die private Vermietung ist selten ein hauptberufliches Geschäft. Sie ergänzt vielmehr das Einkommen, oft zur Altersvorsorge oder zum Werterhalt einer Immobilie, die jahrzehntelang abbezahlt wurde.

Durch Klicken auf den Button stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Datawrapper zu.
 

Das WohnKlima-Panel

Machen Sie mit -
Ihre Stimme in Forschung und Politik

 

Das WohnKlima-Panel

Machen Sie mit -
Ihre Stimme in Forschung und Politik