Direkt zum Inhalt

Verantwortung aus Überzeugung – nicht aus Verpflichtung

Private Eigentümer und Vermieter tragen in Deutschland eine enorme soziale Verantwortung. Doch diese Verantwortung entsteht nicht erst durch den bekannten Satz „Eigentum verpflichtet“ aus dem Grundgesetz, sie ist längst gelebte Realität. Wer privat Wohnungen und Häuser vermietet, handelt meist aus Überzeugung: mit Blick auf ein faires Miteinander, auf langfristige Beziehungen und auf ein Zuhause, in dem sich Mieterinnen und Mieter wohlfühlen können.

Private Vermieter sind „die Guten“

Im Gegensatz zu anonymen Immobilienkonzernen pflegen private Eigentümer oft eine enge und persönliche Bindung zu ihren Mietern. Sie kennen die Menschen, die in ihren Wohnungen leben, nehmen Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse und sind erreichbar, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Dieses Miteinander schafft Vertrauen und stärkt den sozialen Zusammenhalt in den Nachbarschaften. Private Vermieter leisten damit einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in unserem Land.

Haus & Grund: Engagement für Gesellschaft und Gemeinschaft

Als Verband setzt sich Haus & Grund aktiv dafür ein, diese Haltung sichtbar zu machen und zu unterstützen. Wir fördern Projekte, die nicht nur Eigentümern, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommen – von Initiativen für altersgerechtes Wohnen über Programme für energetische Sanierung bis hin zu genossenschaftlichen Bauprojekten. Dabei geht es immer darum, Verantwortung zu übernehmen, Lösungen zu finden und die Wohn- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu verbessern.

Unser Selbstverständnis

Haus & Grund und die privaten Eigentümer in Deutschland stehen für Verantwortung, Fairness und Menschlichkeit im Wohnungsmarkt. Wir wollen zeigen: Eigentum ist nicht nur ein Recht, sondern auch ein aktiver Beitrag zum sozialen Zusammenhalt. Private Vermieter sind Partner: Für ihre Mieter, für die Nachbarschaften und für die Gesellschaft insgesamt.

Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit 

Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit (NAP-W) ist der erste bundesweite Handlungsleitfaden, mit dem die Bundesregierung gemeinsam mit Ländern, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren das Ziel verfolgt, Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden. Im Rahmen des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit wurden hierzu Facharbeitsgruppen eingerichtet, die konkrete Maßnahmen zur Prävention, Hilfestellung und Wohnraumversorgung entwickeln.

Haus & Grund Deutschland bringt sich aktiv in diesen Prozess ein: Als Interessenvertretung der privaten Haus- und Wohnungseigentümer beteiligt sich der Verband an den Facharbeitsgruppen und Dialogformaten. Besonderes Gewicht hat dabei die Facharbeitsgruppe „Wohnraumversorgung“, in der Matthias zu Eicken, Leiter Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik bei Haus & Grund, den Co-Vorsitz übernommen hat. Auf diese Weise trägt Haus & Grund dazu bei, praxisnahe Lösungen für die Akquise, Vermittlung und Förderung von Wohnraum für wohnungslose Menschen zu entwickeln und gleichzeitig die Perspektive der privaten Eigentümer in die gemeinsame Strategie einzubringen.

Bild
Parkbank

Gemeinsame Sache von Mieterbund und Haus & Grund?!

Am 11. Juni 2025 legten wir den Grundstein für über 50 Wohnungen in Bonn Bad Godesberg. Das Besondere? Bei diesem genossenschaftlichen Bauprojekt kooperieren Haus & Grund und der Mieterbund. Gemeinsam mit der Stadt Bonn, den Stadtwerken Bonn, privaten Akteuren und Einzelpersonen agieren sie als „Genossen.“

In seiner Ansprache vor der Grundsteinlegung betonte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Notwendigkeit, mehr und schneller zu bauen. Man müsse konstatieren, dass die Herausforderungen, auf die dieses Projekt bisher gestoßen sind, die gleichen Hürden sind, die sich auch privaten Bauherren offenbaren. Warnecke appellierte daran, es allen einfacher zu machen, zu bauen und Wohnraum — explizit auch Eigentum.

Jedenfalls zeigt sich einmal mehr: Mieter und private Vermieter können gute Partner sein — darauf setzen wir auch weiterhin.

Bild
Helme auf einer Mauer

Haus & Grund übernimmt Patenschaft für Wildbienen! 

Wussten Sie das? In Deutschland gibt es ca. 560 Wildbienenarten. Sie sind eine wesentliche Voraussetzung für die Vielfalt unserer Natur. Leider treibt jedoch der Einsatz von Insektiziden sowie der Mangel an bienenfreundlichen Pflanzen und Nistplätzen das Sterben dieser gefährdeten kleinen (die kleinste heimische Wildbiene misst nur etwa vier Millimeter) Tiere voran.

Deshalb unterstützt Haus & Grund Deutschland mit einer Patenschaft das BIENENVEST Projekt, das 400.000 Wohnräume für Wildbienen bis 2027 bauen möchte. Damit tragen wir dazu bei, dass Wildbienen erhalten und geschützt werden.

Bild
Bienen Waben

Unterstützung für europäisch-israelische Beziehungen

Seit 2007 engagiert sich das European Leadership Network (ELNET) als Denkfabrik und Netzwerkorganisation im europäisch-israelischen Kontext. Haus & Grund Deutschland teilt das Ziel, die Beziehungen zu Israel parteiübergreifend auf der Grundlage gemeinsamer strategischer Interessen und demokratischer Werte zu fördern. Auch der Einsatz gegen Antisemitismus bleibt eine leider notwendige Daueraufgabe. Deshalb unterstützen wir ELNET finanziell. 

Bild
EU Israel

H&G Finder Teaser

Finden Sie Ihren Haus & Grund-Verein vor Ort

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Über 840 Haus & Grund-Vereine bundesweit sind seit über 130 Jahren für Eigentümer da und setzen sich engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum ihrer Mitglieder ein.