Direkt zum Inhalt

Wir stellen vor: Haus & Grund Ditzingen/Strohgäu

Haus und Grund

Herzlich Willkommen Haus & Grund Ditzingen/Strohgäu

Wir über uns - Leistungen und Vorteile

Klein aber fein,
Haus & Grund Strohgäu bietet allen Mitgliedern im Strohgäu vor den Toren Stuttgarts die Leistungen eines Großvereins.

Haus & Grund Strohgäu bietet kurze Wege zu Vorstand und Rechtsberatung bei allen Fragen rund um die Immobilie und Erbrecht.
- unbürokratisch - schnellstmöglich - kompetent - vertrauensvoll -

Das Leistungsspektrum umfasst zusätzlich die Bereiche Seminare, Nebenkostenberechnung und Energieberatung (teilw. gegen Gebühr).

In der Geschäftsstelle erhalten Sie Mietverträge, Formulare und vieles mehr (teilw. gegen Gebühr).

Seminar zur Betriebskostenabrechnung - ausgebucht!!

Das Seminar zum Thema „Betriebskosten im Wohnraummietrecht“ am 19. November 2025 ist leider bereits ausgebucht!!

 

Gerne tragen wir Sie auf einer Warteliste ein und infomieren Sie, sobald eine Absage eintrifft.

Bitte melden Sie sich telefonisch auf unserer Geschäftsstelle, Montag bis Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr,
Telefon 07156 / 437127 oder per E-Mail an info@hausundgrund-strohgaeu.de. 

Die Teilnahme ist für unsere Mitglieder kostenlos, für Gäste erheben wir einen Unkostenbeitrag i.H.v. EUR 15,00.

 

 

 

Tipps zur Heizkostenabrechnung

Das BGB und die Heizkostenverordnung (HeizKV) verpflichten bis auf wenige Ausnahmen alle Haus- und Wohnungseigentümer, bei einer Zentralheizung die Heiz- und Warmwasserkosten zu einem hohen Anteil nach dem jeweiligen Verbrauch auf die Mieter umzulegen. Jeder hat sich entsprechend seinem Verbrauch an den Wärmekosten zu beteiligen. Nur so kann der Mieter zu umweltbewusstem Verbrauch animiert werden. Von den Erfordernissen der HeizKV ausgenommen sind insbesondere Gebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten, wenn davon eine vom Eigentümer selbst bewohnt wird. 

Seit dem 1. Januar 2024 ist auch bei der Wärmeversorgung durch Wärmepumpe eine individuelle Verbrauchserfassung nebst Abrechnung erforderlich. Für bereits installierte Anlagen, für die bisher eine Ausnahme galt, müssen bis zum 30. September 2025 Geräte zur Verbrauchserfassung eingebaut werden. Vermieter müssen auch den Anteil an der Warmmiete bestimmen, der auf die Wärmeversorgung entfällt.

Einen Überblick über Verbrauchsermittlung, Technik, rechtlichen Grundlagen, Fehler bei der Ablesung und Kürzungen erhalten Sie im Infoblatt Nr. 16 von Haus & Grund - alles was Sie zur Abrechnung wissen müssen kompakt zusammengefasst ! 

Gerne senden wir Ihnen auf Nachfrage die ausführlichen Informationen, zusammengefasst im Infoblatt V12 zu. Wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:

Telefon 07156 / 437127 oder per E-Mail an info@hausundgrund-strohgaeu.de

Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden

Richtiges Heizen und Lüften sorgt nicht nur für ein gesundes Raumklima, sondern senkt zugleich den Energieverbrauch.

Entscheidend für ein behagliches Wohnklima sind neben der Raumlufttemperatur und der Temperatur an den umschließenden Flächen (Wand, Decke, Boden) auch die Luftfeuchtigkeit, -qualität und -bewegung.

Bei einer relativen Luftfeuchte von 35 bis 60 Prozent werden in der Regel Raumtemperaturen von 19 bis 22 °C als angenehm empfunden. Steigt die Luftfeuchtigkeit auf 50 bis 60 Prozent, wird es kritisch, wenn die Luft an kalten Wandoberflächen abkühlt. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch steigt die relative Feuchte unmittelbar an der kalten Wand auf Werte über 70 Prozent, und die Schimmelpilzgefahr nimmt zu.

Zum Erreichen eines optimalen Wohnklimas sowie zur Vermeidung von Schimmelpilz- und Feuchtigkeitsschäden sind nachstehende Hinweise zu beachten:

1. Lüften Sie die Räume abhängig von deren Funktion und Nutzung

2. In Heizperioden ständig gekippte Fenster vermeiden

3. Beim Stoßlüften auf die Innentüren achten

4. Mehr lüften, wenn Wäschetrocknen unvermeidlich ist

5. Nach einer Modernisierung das Lüftungsverhalten anpassen

6. Heizkörper drosseln, wenn die Fenster geöffnet sind!

7. Nachts und bei Abwesenheit die Heizung drosseln

8. Alle Räume ausreichend heizen

9. Alle Türen zu weniger beheizten Räumen geschlossen halten

10. Wärmeabgabe des Heizkörpers nicht behindern

Gerne senden wir Ihnen auf Nachfrage die ausführlichen Informationen, zusammengefasst im Infoblatt W05 zu.
Wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:

Telefon 07156 / 437127 oder per E-Mail an info@hausundgrund-strohgaeu.de

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.

Pressemitteilungen

alle Pressemitteilungen
Grundsteuer

Bundesfinanzhof verhandelt morgen zwei Musterverfahren

Lärm

Verbraucherfeindliche Regelung bei mangelhafter Behördenplanung

Aktionstag

Haus & Grund-Vereine im Dialog mit Bundestagsabgeordneten

mediaV-Award

Auszeichnung für besten Podcast

Kontaktbox Block

Kontakt

Haus & Grund Strohgäu e.V.

Autenstr. 12

71254 Ditzingen

+49 7156 437127

info@hausundgrund-strohgaeu.de

Öffnungszeiten

Mo
09.00 - 12.00 Uhr
Di
09.00 - 12.00 Uhr
Mi
09.00 - 12.00 Uhr
Do
09.00 - 12.00 Uhr

Zusätzlich nach tel. Vereinbarung

Durch Klicken auf den Button stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Google Maps zu.
Google Maps Karte laden