2025
23. Juli 2025 - Erkner präsentiert Wärmewende
Die Stadt Erkner arbeitet seit November 2024 an einem kommunalen Wärmeplan.
Nach Abschluss der ersten beiden Phasen (Bestandsanalyse, Potentialanalyse) wurden am 23.07.2025 die Zwischenergebnisse vorgestellt. Im weiteren Verlauf der Präsentation wurden die nächsten Schritte für die kommunale Wärmeplanung für Erkner erläutert.
Unser Ortsverein hatte alle Mitglieder aus Erkner per Rundmail über diese Veranstaltung informiert. Mit sieben Teilnehmern waren wir in gut vertreten.

17. Juli 2025 - Büroeröffnung Rüdiger Singer
Es ist eigentlich keine Überraschung, sondern irgendwie eine folgerichtige Entwicklung: Durch die aktive Vorstandsarbeit von Rüdiger Singer im Ortsverein Dahme-Spree wurde die Geschäftsstelle des Ortsvereins (fast) zu seinem zweiten Zuhause. Da war die Idee der Gründung einer Bürogemeinschaft irgendwann nahe liegend. Nach einigen organisatorischen Hürden und viel Arbeit ist es nunmehr vollbracht! Die Neugestaltung der Geschäftsstelle, innen wie außen, bietet nun ganz neue Möglichkeiten der fachlichen und organisatorischen Zusammenarbeit zwischen dem Ortsverein und unserem Versicherungsexperten. Nicht nur nebenbei wurde auch die Außendarstellung und damit die Sichtbarkeit der nun gemeinsamen Geschäftsstelle des Ortsvereins und des Büros der Feuersozietät deutlich aufgewertet. Das spiegelte sich auch bei den vielen intensiven Gesprächen mit den zahlreichen Gästen wider. Unter den geladenen Gästen konnten wir besonders den Bürgermeister der Stadt Erkner, Henryk Pilz und den Direktor der Regionaldirektion Süd der Feuersozietät, Andreas Riedel, begrüßen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der FEUERSOZIETÄT und dem Ortsverein Dahme-Spree. Darin sind nicht nur Sonderkonditionen bei der Absicherung von Immobilien einschließlich eventueller rechtlicher Auseinandersetzungen für unsere Vereinsmitglieder vereinbart, sondern auch finanzielle Unterstützung für die ehrenamtliche Vereinsarbeit geregelt. Würdiger Abschluss der Veranstaltung war dann ein gemeinsames Essen im Steakhaus Paris-Rom-Erkner, übrigens auch seit Jahren der Veranstaltungsort für viele Veranstaltungen unseres Ortsvereins.

15. Juli 2025 - Abschluss Tippgebervertrag
Am 15.07.2025 wurde Herr Dipl.-Ing. Karl-Ernst Otto als neues Firmenmitglied (ib Otto) in der Geschäftsstelle des Ortsvereins begrüßt.
Gleichzeitig wurde zwischen dem Ortsverein Dahme-Spree und der ib Otto ein Tippgebervertrag unterzeichnet. Herr Otto ist Spezialist auf dem Gebiet der Bauschadenbegutachtung und der Beratung in baufachlichen Angelegenheiten.
Mitglieder unseres Ortsvereins erhalten für jede in Anspruch genommene Leistung der ib Otto Sonderkonditionen in Höhe von 10 Prozent auf den Honorarsatz.
Herzlich willkommen!

11. Juli 2025 - Sommerfest 2025
"Leinen los" hieß es am Abend des 11.07.2025 für eine Rundfahrt der 48 angemeldeten Teilnehmer mit dem Motorschiff Donau der Reederei Kutzker. Die Fahrt ging über Dämeritzsee, Müggelspree, Müggelsee, vorbei an Friedrichshagen nach Köpenick und über die Dahme den Seddinsee und den Gosener Kanal zurück. Das Wetter war durchwachsen (feucht) das Berliner Buffet "Zille" wie gewohnt schmackhaft. Unter und auch auf dem Oberdeck gab es ausreichend Gelegenheit für viele interessante Gespräche.
09. Juli 2025 - Teilnahme am Fachgespräch INSEK - Wohnen in Erkner
Derzeit wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Erkner fortgeschrieben. Auftragnehmerin ist das Büro complan Kommunalberatung aus Potsdam. Mit der Fortschreibung werden die bisherigen Ziele und Maßnahmen der Stadtentwicklung überprüft und neu angepasst. Die Analyse für das INSEK greift alle relevanten Themen der Stadtentwicklung von Wohnen bis Wirtschaft, von sozialer Infrastruktur bis Naturraum auf. Die Überarbeitung des bisherigen INSEKs bietet die Möglichkeit, auf neue Entwicklungen zu reagieren und soll der Verwaltung auch in den kommenden Jahren einen zuverlässigen Leitfaden für die Stadtentwicklung an die Hand geben.
An diesem Fachgespräch nahmen Jens Baum, Rüdiger Singer und Helmut Roschkowski teil. Haus & Grund, als Interessenverteter vieler privater Eigentümer und Vermieter gilt als wichtiger Akteur der Wohnungsversorgung in Erkner.
weitere Informationen: Insek Erkner
12. Juni 2025
Vortrag: "Worauf es bei der Absicherung von Immobilien ankommt"
Wer seine Immobilie modernisiert, energetisch saniert oder erweitert, bringt zusätzliche Risiken ins Spiel – etwa durch große Glasflächen, hochwertige Baumaterialien oder PV-Anlagen auf dem Dach. Es kann auch sinnvoll sein, Sondergefahren zusätzlich abzusichern, zum Beispiel das Risiko von Schäden durch beauftragte Bauunternehmen während Umbauarbeiten. In solchen Fällen empfiehlt sich der Abschluss ergänzender Policen wie einer Bauleistungs- oder Bauherrenhaftpflichtversicherung, um auch während der Bauphase rundum geschützt zu sein.
Rüdiger Singer, Spezialist für Wohngebäudeversicherungen, hat mit seinen Ausführungen einen umfassenden Überblick gegeben und auf potentielle Stolperfallen hingewiesen.

10. Juni 2025
Partnerschaft für mehr Sicherheit: Feuersozietät jetzt bei Haus & Grund Dahme-Spree
Seit Kurzem ist die Feuersozietät Berlin Brandenburg mit einem festen Ansprechpartner direkt bei Haus & Grund vertreten: Rüdiger Singer, erfahrener Spezialist für Wohngebäudeversicherungen, hat in den Räumlichkeiten des Vereins ein eigenes Büro eröffnet. Mit diesem Schritt möchten Feuersozietät und Haus & Grund ihre Zusammenarbeit intensivieren und den Mitgliedern einen direkten Zugang zu kompetenter Versicherungsberatung ermöglichen. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümern bei allen Fragen rund um den Versicherungsschutz ihrer Immobilie schnell, persönlich und individuell zur Seite zu stehen.
„Wir freuen uns auf eine fruchtbare Kooperation, die unseren Mitgliedern echte Mehrwerte bietet – von der Zweitmeinung zu bestehenden Policen bis zur Unterstützung bei der Absicherung besonderer Risiken“, so der Vorstand von Haus & Grund.
Mit der neuen Präsenz vor Ort wird der Austausch zwischen Versicherer und Eigentümern gestärkt – ein Gewinn für alle Beteiligten.

15. Mai 2025
139. Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
Unser Ortsverein war in der Brandenburger Delegation stark vertreten.

14. Mai 2025
Haus & Grund Dahme-Spree stellt sich vor
Der Stammtisch des Gewerbevereins Rüdersdorf war am 14.05.2025 mit rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei unserem Firmenmitglied Kai Krause in der Kai Krause Bürotechnik GmbH in Schöneiche zu Gast.
Das Treffen der Mitglieder des Rüdersdorfer Gewerbevereins auf dem Firmengelände der Kai Krause Bürotechnik GmbH bot eine gute Gelegenheit, Haus & Grund und speziell unseren Ortsverein weiter in der Region bekannt zu machen. Der Ortsverein wurde durch Lena Scholtke und Helmut Roschkowski vertreten.

07. Mai 2025 – Stammtisch Firmenmitglieder mit Vortrag
Vor einer relativ kleinen Runde von interessierten Mitgliedern, darunter vorwiegend Firmenmitglieder, beleuchtete Dr. Burg sehr detailliert die aktuellen Entwicklungen des regionalen Immobilienmarktes und verdeutlichte, welche Faktoren für unternehmerische Entscheidungen relevant sind. Anhand praxisnaher Beispiele stellte er dabei verschiedene Strategien zur Wertoptimierung von Immobilien vor.
Nach dem Vortrag nutzten mehrere Zuhörer die Möglichkeit im direkten Gespräch auch individuelle Fragen zu besprechen.

29. April 2025 - Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung
Heute wurde der Kooperationsvertrag zwischen unserem Ortsverein und der Housy GmbH unterzeichnet.
Mit der digitalen Bewerbermappe von Bewerbermappe.com erhalten Vermieter alle relevanten Unterlagen auf einen Blick – vollständig, verifiziert und datenschutzkonform.
Mitglieder von Haus & Grund Dahme-Spree profitieren durch diese Kooperationsvereinbarung von exklusiven Konditionen bei der Nutzung von Bewerbermappe.com.

26. März 2025 - Informationsveranstaltung zum Thema: Neue Grundsteuerbescheide
Der Bürgermeister von Schöneiche, Herr Ingo Röll, hatte in Zusammenarbeit mit Haus & Grund Dahme-Spree e.V. am 26.03.25 zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus Schöneiche eingeladen, der 27 interessierte Bürger gefolgt sind. Nach einer kurzen Anmoderation durch den Bürgermeister und den Vereinsvorsitzenden Herrn Baum informierte Steuerberater Mario Schwalme, Berlin, zum Thema Grundsteuer 2025.

13. Februar 2025 - Unterzeichnung Kooperationsvertrag
Während des Vorgesprächs zur Informationsveranstaltung wurde der Kooperationsvertrag zwischen der immowara GmbH und unserem Ortsverein unterzeichnet.
Welche Vorteile bietet die Nutzung der RentUpp-Software? Rechtssicherheit, Schnelligkeit, Effektivität, kein Kostenrisiko. In Städten und Gemeinden ohne Mietspiegel kommt als weiterer Vorteil die Bereitstellung von Vergleichsdaten hinzu.
Die Nutzungsgebühr der RentUpp-Datenbank beträgt drei Mietzinserhöhungsbeträge, die jedoch nur dann fällig wird, wenn eine Mietzinserhöhung erfolgreich durchgeführt wurde. Mitgliedern von Haus & Grund Dahme-Spree gewährt RentUpp einen 10%Nachlass auf die Nutzungsgebühr.
13. Februar 2025 - Vortragsveranstaltung
Cirka 25 interessierte Vermieter und Verwalter sowie der Vorsitzende unseres Landesverbandes, Lars Eichert, folgten der Einladung von Haus & Grund Dahme-Spree e.V. zu einem informativen Abendvortrag mit dem Titel: „Mietzinserhöhungen schnell und rechtssicher mit RentUpp“.
Florian Fischer, Geschäftsführer der immowara GmbH - Betreiber der RentUpp-Datenbank – stellte die Anwendungsmöglichkeiten des Programms vor.
Florian Fischer: „Unser Anspruch ist es, dass maximal fünf Minuten von der Eingabe der Objektdaten bis zum fertigen Mietzinserhöhungsschreiben benötigt werden.“
Im ersten Teil des Vortrages wurden die rechtlichen Aspekte behandelt, die bei einem Mieterhöhungsverlangen zu beachten sind: welchen formalen Kriterien hat ein Erhöhungsschreiben zu entsprechen, welche Fristen gelten für Vermieter und Mieter, unter welchen Voraussetzungen sind Mietobjekte vergleichbar?
Im zweiten Teil des Abends demonstrierte Herr Fischer die Anwendungsmöglichkeiten der RentUpp-Software. RentUpp hält die jeweils aktuellen Daten aller qualifizierten Mietspiegel des gesamten Bundegebietes bereit. Darüber hinaus verfügt das Programm über eine wachsende Zahl von Vergleichsobjekten in Städten und Gemeinden ohne Mietspiegel. Am Beispiel einer Muster-Mieterhöhung in Erkner wurde der gesamte Prozess vom Programm-Login bis zum fertigen Mietzinserhöhungsschreiben vorgeführt.
Im Ergebnis hat der Vermieter die Auswahl zwischen verschiedenen Varianten des Mieterhöhungsschreibens. Die Varianten unterscheiden sich in der Höhe der Mietzinsanpassung (vom maximal zulässigen Erhöhungsbetrag bis hin zu verschiedenen reduzierten Erhöhungsbeträgen) sowie in der Tonalität und dem Schriftbild.

08./09. Februar 2025 - OderSpreeBau 2025
Die OderspreeBau-Messe war für uns ein toller Erfolg! Wie in den Vorjahren waren wir auch 2025 wieder mit einem eigenen Stand präsent und konnten zahlreiche Gespräche mit potenziellen Neumitgliedern führen sowie Mitglieder, Kooperationspartner und Dienstleister treffen. Sehr gefreut haben wir uns auch über das Interesse des Bürgermeisters der Stadt Erkner, Herrn Henryk Pilz, der lange an unserem Stand verweilte. Er verwies auf die Notwendigkeit und Vielfältigkeit des Ehrenamts und brachte seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement unseres Ortsvereins in Erkner und Umgebung zum Ausdruck.
Ein weiteres Highlight waren die Fachvorträge unseres Kooperationspartners ENTER und unserer Mitglieder Ellen Manthey und Rüdiger Singer. Themen wie energetische Sanierungsplanung, Finanzierung von Bauvorhaben, die richtige Immobilienabsicherung stießen auf großes Interesse und lieferten wertvolle Einblicke für Bauherren und Fachleute. Auch der Fachvortrag unseres Kooperationspartner Dr. Michael Burg zu Fragen der Immobilienbewertung fand sehr viele interessierte Zuhörer.
15. Mai 2025
139. Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
Unser Ortsverein war in der Brandenburger Delegation stark vertreten.

09. Januar 2025 - Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung
Im Januar 2025 unterzeichnete Haus & Grund Dahme-Spree eine Kooperationsvereinbarung mit dem zertifizierten Immobiliengutachter Dr. Michael Burg. Wird eine professionelle Bewertung der Immobilie benötigt - z.B. zur Bestimmung des Verkaufspreises, zur Vermögensübersicht, zur Nachlassplanung, für die Überprüfung der Grundsteuer oder der Mietzinshöhe? Dr. Burg erstellt Verkehrswertgutachten und Kurzbewertungen für Mitglieder von Haus & Grund Dahme Spree ab sofort zu exklusiven Sonderkonditionen.

29. Januar 2025 - Informationsveranstaltung Grundsteuer
Die Hebesätze der Gemeinden stehen fest, viele Bürger haben ihre finalen Grundsteuerbescheide erhalten – doch was bedeuten sie konkret? Beim Informationsabend am 29. Januar, den Haus & Grund Dahme-Spree gemeinsam mit dem Eichwalder Gewerbeverband e.V. veranstaltete, nutzten zahlreiche Eigentümer die Gelegenheit, sich umfassend zur Grundsteuerreform zu informieren. Experte Mario Schwalme von der Steuerberatungsgesellschaft Peter und Partner mbH erläuterte die Systematik der Grundsteuerreform, welche Bescheide anfechtbar sind und welche Schritte nun sinnvoll sind.