Direkt zum Inhalt
Bild
Wärmepumpe vor Wohngebäude
Bauen & Wohnen

Infoveranstaltung „Wärmewende meistern – zukunftsfähige Lösungen für Frankfurt“

Was gilt es zu beachten, wenn man in den eigenen vier Wänden effizient und klimafreundlich heizen möchte? Wann lohnt sich eine Wärmepumpe und welche Alternativen gibt es? Was ist ein Sanierungssprint? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Infoabend „Wärmewende meistern – zukunftsfähige Lösungen für Frankfurt“ am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr im Saalbau Bornheim, Arnsburger Straße 24 in 60385 Frankfurt am Main. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einlass ist ab 17:30 Uhr, Veranstaltungsende 20:30 Uhr.

Nach einem Grußwort von Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt, folgen drei Fachvorträge: Dr. Florian Köhler (LEA LandesEnergieAgentur Hessen) gibt eine Einführung, wie Privathaushalt die Wärmewende meistern können. Jana Deurer (IREES GmbH – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien) gibt Einblicke in das Konzept des „Sanierungssprints“ und stellt praxisorientierte Strategien zur energetischen Sanierung vor. Der Fachbuchautor und Wärmepumpen-Sachverständige Hans-Jürgen Seifert beleuchtet abschließend die Besonderheiten beim Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.

Im Anschluss diskutieren die Referenten unter Moderation von Catrice Christ (IREES) Fragen rund um die Wärmewende. Ergänzt wird das Programm durch einen Infomarkt mit Ständen von Initiativen, Verbänden und Experten unterschiedlicher Branchen, die für individuelle Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Haus & Grund Frankfurt am Main ist mit einem Infostand bei der Veranstaltung vertreten.

Bild
Wärmewende meistern - Wärmepumpe vor Hauswand

Verwandte Blogartikel

Neubau von Einfamilienhaus
Bauen & Wohnen

Die jüngsten Zins- und Baukostensteigerungen haben die Nachfrage nach Wohneigentum deutlich reduziert. Dem Rückgang der Bautätigkeit steht aber ein...

Einfamilienhaus mit Garten
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Seit dem 1. Oktober 2024 können Anträge für das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) der Kreditanstalt für...

Häuser im Bau
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Deutschlandweit müssten jährlich 372.600 neue Wohnungen gebaut werden, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Besonders in...

Einfamilienhaus
Bauen & Wohnen

Was vielen nicht bekannt ist: Nicht nur Mieter, sondern auch Eigentümer einer Immobilie haben Anspruch auf Wohngeld in Form des Lastenzuschusses –...

Weg wird mit Schneeschippe geräumt
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen
Wohnungseigentumsrecht

Der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer obliegt die Verkehrssicherungspflicht am Grundstück. Sie muss dafür sorgen, dass niemand auf dem Grundstück...

Wärmepumpe vor Hauswand
Bauen & Wohnen

Immer mehr Eigenheime und auch Mehrfamilienhäuser werden mit Wärmepumpen beheizt. Doch auch moderne Geräte verursachen störende Geräusche. Und so...

Junger Mann im blauen Hemd: ein privater Vermieter
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Private Vermieter bilden noch immer das Rückgrat des deutschen Mietwohnungsmarktes in Deutschland. Das unterstreichen auch die neuen Zensus-Ergebnisse...

Energieberatung im Garten vor Wärmepumpe
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat kurzfristig eine Kürzung bei den Förderungen für Energieberatungen verkündet und dürfte damit erneut für...

Wärmepumpe neben Hauseingang
Bauen & Wohnen

Wer sich mit der Effizienz von Wärmepumpen auseinandersetzt, stößt auf zwei Kennzahlen: die Jahresarbeitszahl (JAZ) und den Coefficient of Performance...

Haus mit Baugerüst
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen

Selbst nutzende Eigentümer können alternativ zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eine Entlastung bei der Einkommensteuer über den...

Rechnung Rundfunkbeitrag
Bauen & Wohnen

In seinem Urteil vom Sommer 2018 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Nebenwohnungen auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreit...

Riss in Hauswand
Wohnungseigentumsrecht
Bauen & Wohnen

Gerade bei Eigentümergemeinschaften, die sich auf mehrere Gebäude verteilen, werden gerne Untergemeinschaften gebildet. Diese sollen dann so weit wie...

Immobilienverwalter im Büro
Bauen & Wohnen
Wohnungseigentumsrecht

Eine geeignete Immobilienverwaltung zu finden, ist insbesondere für kleinere Hausgemeinschaften schon seit Längerem schwierig, aber nicht unmöglich...

Handwerker befestigt Außendämmung an Fassade
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Vielen Eigentümern selbst genutzter Immobilien stehen keine ausreichenden Finanzierungsmittel zur Durchführung umfassender energetischer...

Mann im Rollstuhl bedient Backofen in Küche
Bauen & Wohnen

Mit dem demografischen Wandel und einer immer älter werdenden Bevölkerung rückt Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden immer mehr in den Fokus.

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.