Öffentlichkeitsbeteiligung zum Universitätscampus Endenich vom 14. Bis 28. Mai

Auf dem Campus Endenich der Bonner Universität sollen Lehr- und Forschungseinrichtungen, hochschulbezogene Einrichtungen sowie studentisches Wohnen entstehen. Die Bundesstadt Bonn macht auf die Öffentlichkeitsbeteiligung zum damit verbundenen Bebauungsplanverfahren aufmerksam.
Von Mittwoch, 14. Mai, bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai 2025, sind die Pläne online unter www.bonn.de/campus-endenich veröffentlicht. Auch unter https://bonn-macht-mit.de/beteiligungen/campus-endenich gibt es alle Informationen. Zudem können dort Meinungen per öffentlicher Kommentarfunktion geäußert werden. Parallel sind die Pläne auch im Foyer des Stadthauses, Berliner Platz 2, 53111 Bonn, einzusehen, und zwar während montags und donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr möglich. Anregungen sowie Meinungsäußerungen können per Mail an amt61.oeffentlichkeitsbeteiligung@bonn.de oder postalisch an Stadtplanungsamt, Stadt Bonn, Berliner Platz 2, 53103 Bonn, geschickt werden.
Zusätzlich findet am Donnerstag, 15. Mai 2025, eine Informationsveranstaltung in der Campusmensa Poppelsdorf, Endenicher Allee 19, statt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Pläne werden vorgestellt und erläutert. Mitarbeitende der Stadtverwaltung, des Vorhabenträgers und des beteiligten Planungsbüros stehen für einen gemeinsamen Austausch zur Verfügung.
Das circa 17 Hektar große Campus liegt zwischen den Straßen Auf dem Hügel, Ulrich-Haberland-Straße, Pfaffenweiherweg, Am Propsthof, Gerhard-Domagk-Straße, der Bundesautobahn 565 und Hermann-Wandersleb-Ring. Es handelt sich um die Weiter-Entwicklung des bestehenden Universitäts-Campus zu einem modernen Lehr- und Forschungsstandort. Das hierfür erforderliche Bauleitplanverfahren wird auf Grundlage eines Siegerentwurfes durchgeführt, welcher im Jahr 2012 im Rahmen eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs ermittelt und zu einer Masterplanung weiterentwickelt wurde. Durch die Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Campusstandortes wird das Vorhaben dem anhaltend hohen Flächenbedarf der Universität Bonn und einer nachhaltigen Flächenentwicklung gerecht.
FF