Mehr Komfort beim Ticketkauf bald in über 200 Bonner Bussen

Der Einsatz von EC-Karte oder Smartphone als Bezahlmittel ist im Einzelhandel oder der Gastronomie Alltag. Auch im Nahverkehr spielt der Wunsch nach bargeldlosem Zahlen eine immer größere Rolle. Deshalb geht SWB Bus und Bahn im Sommer 2025 neue Wege beim Verkauf von Tickets in den Bussen.
Die bisherigen Terminals werden in allen Bussen sukzessive abgebaut und durch moderne Automaten an der Haltestange hinter dem Fahrersitz ersetzt. An diesen können Fahrgäste ihre Tickets bequem mit EC- oder Kreditkarte, Handy oder Smartwatch kaufen, aber nicht mehr mit Bargeld.
Das Werkstattteam der Stadtwerke stemmt dabei die besondere Aufgabe, mehr als 200 Busse im laufenden Betrieb umzubauen. Jedes Fahrzeug soll deshalb nur einmal in die Werkstatt und alle anfallenden Arbeiten wie Rückbau der alten sowie Einbau der neuen Geräte an einem Tag erledigt werden. Für eine Übergangszeit steigen Fahrgäste also entweder in einen Bus ein, in dem Tickets noch beim Fahrpersonal mit Bargeld gekauft werden können oder in einen mit Automaten ohne Bargeld.
Städte wie Mainz, Mannheim und Berlin setzen schon erfolgreich auf das neue System.
Zu Beginn werden die Funktionen von BONNsmart noch nicht an den Busautoautomaten verfügbar sein. Allerdings können Fahrgäste einen entsprechenden Validator im hinteren Bereich des Busses für BONNsmart nutzen.
FF