Direkt zum Inhalt

Ausbauplanung für Wesselstraße

Bild
Baustelle
Ausbau Wesselstraße | ©Meike Böschemeyer
„Uni trifft City“ wird grün und fußgängerfreundlich

Ab 2026 wird die Wesselstraße zwischen Busbahnhof und Gerhard-van-Are-Straße umgebaut und neu aufgeteilt.

Nach der Sanierung des Abwasserkanals führt aktuell bis voraussichtlich Oktober/November die Bonn-Netz GmbH Arbeiten an Versorgungsleitungen aus. Der sich anschließende Ausbau der Wesselstraße auf einer Länge von rund 100 Metern ist der erste Abschnitt einer Gesamtmaßnahme, die vom Busbahnhof bis zum Belderberg führt. Der Rat der Stadt Bonn hat das Projekt „Uni trifft City“, das für den Straßenzug eine nahezu durchgängige Grünstruktur mit einer Baumreihe und Staudenpflanzungen vorsieht, als Teil des Masterplans Innere Stadt nach einer intensiven Beteiligung der Bürgerschaft bereits im Jahr 2023 beschlossen.

Die Konzeption beinhaltet auf der gesamten Strecke eine ebene Verkehrsfläche, ohne wesentliche Barrieren und Kanten und mit taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Menschen. Die Aufenthaltsqualität soll erhöht und Schatten spendende Bäume gepflanzt werden. Die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs wird auf maximal 20 km/h begrenzt. Perspektivisch soll die Achse stark vom motorisierten Verkehr entlastet werden, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und den Bereich stärker in die Fußgängerzone zu integrieren. Bus-, Rad- und der verbleibende Kfz-Verkehr in Richtung Busbahnhof sollen ganzen Straßenzug im Mischverkehr geführt werden.

Die Neugestaltung des 100 Meter langen Abschnitts der Wesselstraße vom Busbahnhof bis zum Martinsplatz wird voraussichtlich sechs bis neun Monate dauern und circa 460.000 Euro kosten. Insgesamt plant die Stadt für das Projekt „Uni trifft City“ mit Kosten in Höhe von 3,25 Millionen Euro. Für einen Großteil der Gesamtkosten wird die Stadt eine Landesförderung erhalten.

FF