Adenauerallee erhält neuen Straßenbelag
Vorbereitende Arbeiten haben begonnen
Die seit Juni 2024 laufende Erneuerung von Abwasserkanal, Entwässerungsanlagen und Fahrbahn der Adenauerallee tritt in die nächste Phase. Sie erhält einen neuen Straßenbelag.
Die dafür notwendigen die vorbereitenden Arbeiten haben begonnen. Zwischen Koblenzer Tor und Bundeskanzlerplatz werden die Straßenränder inklusive deren Entwässerungsrinnen neugebaut. Ab diesem Zeitpunkt muss sich der Kfz-Verkehr – zunächst stadtauswärts– ab Stockenstraße am Koblenzer Tor die Verkehrsspur mit dem Radverkehr teilen. Der bestehende separate Fahrradstreifen wird für die Arbeiten abgesperrt. Danach „dreht“ sich die Baustelle stadteinwärts.
Anfang Mai beginnt der Austausch des Straßenbelags und zwar ab 5. Mai, nach „Rhein in Flammen“. Dazu wird der bestehende Belag abgefräst und die neue Fahrbahn aufgebaut. Während dieser Arbeiten wird die Adenauerallee stadteinwärts gesperrt und eine Umleitung eingerichtet.
Die Bauarbeiten sollen – wenn alles planmäßig verläuft - bis Dienstag, 20. Mai 2025, abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt wird wieder je eine Fahrspur pro Richtung für den Individualverkehr auf der Adenauerallee zur Verfügung stehen.
Ab Mittwoch, 21. Mai 2025, folgen die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sowie die Einrichtung eines Radstreifens. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, gilt die vom Rat der Stadt Bonn im August 2024 beschlossene Neuaufteilung der Adenauerallee.
Künftig wird es zwischen Koblenzer Tor und Weberstraße neben je einer Kfz-Spur einen sicheren, den Richtlinien entsprechenden abmarkierten Radstreifen geben. Zwischen Weberstraße und Bundeskanzlerplatz wird der Radstreifen auf ein Mindestmaß von zwei Metern festgelegt. In diesem Abschnitt je Fahrtrichtung jeweils eine breitere Fahrspur für den Kfz-Verkehr sowie mehr Platz für den Wirtschaftsverkehr vorgesehen.
FF