Direkt zum Inhalt
Bild
Kräne vor Rohbauten
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Baugenehmigungen: Wohnungsbau in der Abwärtsspirale

Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies 18,3 Prozent oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2023.

Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 Prozent beziehungsweise 9.900 Wohnungen. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Zeitraum Januar bis Februar 2024 insgesamt 28.200 Wohnungen genehmigt. Das waren 24,9 Prozent oder 9.300 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 35,1 Prozent (-3.300) auf 6.100 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 15,4 Prozent (-400) auf 2.200. Auch bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich, und zwar um 21,5 Prozent (-5.100) auf 18.600 Wohnungen.

 

Kommentar von Haus & Grund Deutschland

Das aktuelle Niveau an Baugenehmigungen entspricht nur wenig mehr als 200.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung, wonach jährlich 400.000 neue Wohnungen entstehen sollen, liegt damit in weiter Ferne. Der Knappheit an Wohnraum mit (weiteren) mietrechtlichen Vorschriften zu begegnen, ist kontraproduktiv. Vielmehr sollte die Bundesregierung dafür sorgen, dass die Mietnebenkosten, zum Beispiel durch die Neuberechnung der Grundsteuer, nicht noch weiter steigen, während die Bundesländer über eine Senkung der Grunderwerbsteuer nachdenken sollten.

Verwandte Blogartikel

Mann und Frau prüfen Rechnungen
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Solange das Einkommen stabil bleibt, wirkt die Finanzierung...

Wärmepumpe neben Hauseingang
Bauen & Wohnen

Was gilt es zu beachten, wenn man in den eigenen vier Wänden effizient und klimafreundlich heizen möchte?

Wärmepumpe vor Wohngebäude
Bauen & Wohnen

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt.

Stromtrasse vor Sonnenuntergang
Bauen & Wohnen

Seit dem 6. Juni 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben für den Wechsel des Stromanbieters.

Neubaugebiet
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Indexmietverträge sind zwar bundesweit ein Nischenmodell – im Neubau avancieren sie jedoch zu einem zunehmend relevanten Instrument.

Mann trägt Photovoltaik-Panel
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Wie lässt sich Solarstrom (am besten) in einem Mehrfamilienhaus nutzen?

Rohbau mit Kränen im Hintergrund
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen

Worauf zahlt man Grunderwerbsteuer beim Kauf vom Bauträger? Zu dieser umstrittenen Frage hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) geäußert.

Kräne hinter Rohbau von Wohngebäude
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Die Wohnungsnachfrage in Deutschland bleibt hoch. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beziffert den Neubaubedarf bis 2030 auf...

Einfamilienhaus mit Solarzellen hinter Sonnenblumen
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Der Erwerb von Wohneigentum stellt für viele Haushalte eine wichtige Form der Altersvorsorge und Vermögensbildung dar. Doch die aktuelle Förderpolitik...

Gasbrenner
Politik & Wirtschaft
Bauen & Wohnen

Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme haben sich seit 2021, dem letzten Jahr vor der Energiekrise, im Durchschnitt knapp verdoppelt.

Frau liest digitale Stromverbrauchsanzeige
Bauen & Wohnen

Den Strom dann nutzen, wenn viel Energie aus Erneuerbaren verfügbar ist: Das ist die Idee hinter dynamischen Stromtarifen. Wer den Strom vor allem...

Digitale Stromzähler
Bauen & Wohnen
Politik & Wirtschaft

Intelligente Messsysteme, genannt Smart Meter, erobern zunehmend die Gebäude. Denn ab diesem Jahr startet der verpflichtende Einbau. Doch nicht jeder...

Älterer Mann wechselt E-Bike-Akku
Bauen & Wohnen

E-Bikes haben unseren Alltag erobert – sie erleichtern die Fortbewegung, schonen die Umwelt und bieten ein komfortables Fahrerlebnis. Doch die...

Werkzeuge und Bauplan
Bauen & Wohnen

Wohnraum ist knapp, die Immobilienpreise sind nach wie vor hoch und es wird lange nicht so viel gebaut wie eigentlich nötig. Manche nehmen das Problem...

Umgestürzter Baum in Vorgarten
Recht & Steuern
Bauen & Wohnen

Von Orkan „Friederike“ bis zu den Herbststürmen 2024: Extremwetterereignisse sind auf dem Vormarsch. Wer haftet für Sturmschäden, was zahlt die...

 

Jetzt Haus & Grund-Mitglied werden

Sie suchen Rat zu Fragen rund um Ihre Immobilie? Wir sind für Sie da – ganz in Ihrer Nähe. Wir setzen uns engagiert, kompetent und individuell für das private Eigentum unserer Mitglieder ein.