Zu Hause Energie sparen – Wie verrät die Volkshochschule der Stadt Bonn

Online-Reihe „Energie für Bonn“ startet am 8. September
Zum Auftakt am Montag, 8. September 2025, um 19 Uhr erklärt Valentin Wohlgemuth, Photovoltaik-Berater bei SWB Energie und Wasser, wie Solarenergie auf Mehrparteienhäusern genutzt werden kann - sowohl für jene, die zur Miete wohnen als auch für solche, die im Eigentum leben.
In den weiteren Veranstaltungen der Reihe geht es Steckersolar-Geräte, die Strom vom Balkon liefern (22.9.), um die Frage, wie Mieter*in Strom und Wärme sparen können (6.10.), wie kleine Maßnahmen dabei helfen, den Wärmebedarf zu reduzieren (27.10), und um sozialverträgliche Sanierung (10.11.).
Die kostenfreien Veranstaltungen finden immer montags um 19 Uhr online statt. Eine Anmeldung auf www.vhs-bonn.de ist erforderlich.
Ziel der Reihe ist es, zu zeigen, mit welchen Maßnahmen Bonnerinnen und Bonner ihr Haus oder die Wohnung, in der sie wohnen, nachhaltiger gestalten können. Daneben sollen Interessierte Ideen und Informationen darüber erhalten, wie sie Geld und Energie sparen können. Sie können sich einen Überblick über neue Technologien und ihre Förderung verschaffen. Außerdem werden weiterführende Informationsquellen und Ansprechpartner benannt, die bei der Planung eigener Baumaßnahmen helfen können.
Auskünfte erteilt der Leiter des Fachbereichs Politik, Wissenschaft und Internationales der VHS Bonn, Andreas Preu, telefonisch unter der Nummer 0228 - 77 45 41 oder per Email: andreas.preu@bonn.de.
FF