Tag des Wohnens 2025: Private Vermieter stärken
Haus & Grund-Vereine im Dialog mit Bundestagsabgeordneten
Zum Tag des Wohnens (UN-Habitat-Tag) unterstreicht Haus & Grund Deutschland die zentrale Rolle der privaten Vermieterinnen und Vermieter für einen stabilen, vielfältigen und bezahlbaren Mietwohnungsmarkt. Der Tag des Wohnens erinnert daran, wie wichtig es ist, stabile und zukunftsfähige Wohnverhältnisse zu sichern. Deutschland-Präsident Kai Warnecke sprach mit Stephan Stracke (CSU), Jan Marco Lucak (CDU), Hanna Steinmüller (Bündnis 90/Die Grünen) und Emmi Zeulner (CSU).
Die privaten Vermieter bieten 63,5 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland an. Sie sind Einzelpersonen oder Familien häufig mit ein oder zwei Objekten. Sie sind regional verwurzelt, wohnen oft in derselben Stadt oder im selben Haus wie ihre Mieter und pflegen langjährige, vertrauensvolle Mietverhältnisse. Viele sind im Rentenalter; Mieteinnahmen sichern ihre Altersvorsorge. Anders als große Anbieter verfügen sie über nur geringe finanzielle Puffer und gehen zurückhaltend mit Mieterhöhungen um.
„Wir erleben jedoch leider, dass immer mehr Bürger nicht mehr vermieten können, weil ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen das auskömmliche Vermieten von Wohnraum unmöglich machen. Wir werben daher für ein Mietrecht mit Blick auf vermietende Privatpersonen – zum Schutz der Mieter und zur Sicherung des Wohnungsangebots“, so Haus & Grund Präsident Kai Warnecke.
FF