Direkt zum Inhalt

Stadt übergibt modernisierte Beethovenhalle an BonnCC

Bild
HUG BEETHOVENHALLE ÜBERGABE
Symbolische Schlüsselübergabe mit (v.l.) Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, Projektleiter Steffen Göbel, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, BonnCC-Chef Ralf Birkner, SGB Betriebsleiter Rachid Jaghou und Sport- und Kulturdezernentin Dr. Birgit Schneider-Bönninger | ©Meike Böschemeyer

Musikalisches Wohnzimmer Bonns

Die Bundesstadt Bonn hat die denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle Bonn nach neun Jahren  abgeschlossen und an ihre Betreibergesellschaft, die Bonn Conference Center Management GmbH (BonnCC), übergeben. Der offiziellen Wiedereröffnung an Beethovens Tauftag, dem 16. Dezember 2025, steht nichts mehr im Wege. Die Halle gehört zu den wichtigsten Gebäuden der jüngeren Bonner Stadtgeschichte. Sie wurde 1959 eröffnet. Die Sanierung kostete 260 Mio. Euro.

Ab sofort übernimmt die BonnCC als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bundesstadt Bonn den Betrieb der Beethovenhalle. Das Beethoven Orchester wird bereits ab Anfang September in der Beethovenhalle proben. Generalmusikdirektor Dirk Kaftan hofft, dass die Beethovenhalle zum musikalischen Wohnzimmer Bonns wird. 

Neben Konzerten und Kulturveranstaltungen ist die Beethovenhalle ideal für Tagungen und Firmenveranstaltungen. Sie bietet Platz für Events mit bis zu 3.200 Personen, davon im Großen Saal für rund 1.700 Personen. Das Studio der Beethovenhalle wird in Zukunft nicht nur der neue Proberaum für das Beethoven Orchester, sondern wurde als neuer Kammermusiksaal mit rund 500 Plätzen konzipiert. Darüber hinaus wird es durch die Variabilität des Bodens auch für vielfältige andere Veranstaltungen nutzbar - ein neuer Saal innerhalb der Beethovenhalle.

MG