Direkt zum Inhalt

Stadt Bonn sucht noch Wahlhelfer

Wahlzettel in Urne
Themenbild Kommunalwahl ©Bundesstadt Bonn
850 Positionen sind noch unbesetzt

Für die Kommunalwahlen sowie die Integrationsratswahl am 14. September 2025 und für eine eventuelle Stichwahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 28. September 2025 sucht die Stadt Bonn noch Wahlhelfende. Rund 2.500 Ehrenamtliche werden insgesamt benötigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für die Hauptwahl fehlen derzeit noch rund 400 und für die Stichwahl noch rund 450 Frauen und Männer, die gebraucht werden, um einen ordnungsgemäßen Wahlablauf zu gewährleisten. Vor allem die Funktionen der Wahlvorsteher und Schriftführer einschließlich Stellvertreter müssen in manchen Stadtbereichen noch besetzt werden. Für das Ehrenamt erhalten die Beteiligten eine finanzielle Aufwendung, genannt Erfrischungsgeld. Wahlvorstehende und schriftführende Personen erhalten 80 Euro, Stellvertreter 60 Euro sowie Beisitzende und Hilfspersonen 40 Euro.

Am Wahltag beginnt der Einsatz morgens um 7.30 Uhr. Die Wahlräume sind zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit wird in einer Früh- und einer Spätschicht (bis/ab 12.30 Uhr) mit jeweils der Hälfte des Wahlvorstandes das laufende Wahlgeschäft abgewickelt. Der gesamte Wahlvorstand tritt vor Schließung der Wahlräume um 17.30 Uhr zum gemeinsamen Auszählen der Stimmen zusammen und beendet seine Tätigkeit, sobald alle Wahlunterlagen nach Übermittlung der Wahlergebnisse verpackt worden sind. Für die Briefwahlvorstände gelten andere Einsatzzeiten, da hier nur im Einschichtbetrieb gearbeitet wird.

Wo sich Interessierte melden können:

Ehrenamtliche können sich direkt über ein Online-Formular unter www.bonn.de/wahlhelfende melden. Auf der Website finden sich auch weitere Informationen zur Tätigkeit von Wahlhelfenden. Fragen beantwortet das Wahlamt gerne unter der Telefonnummer 0228 - 77 35 01.

FF