Direkt zum Inhalt

Rückkehr der Schaugärten in den Rheinauenpark

Bild
Liege im Garten
Neue Schaugärten südlich der Blumenweise | ©Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Neue Attraktionen für Gartenfans

Bonn hat zwei neue Schaugärten im linksrheinischen Rheinauenpark angelegt. Sie bieten Besuchenden Inspiration für eine zeitgemäße und insektenfreundliche Hausgartengestaltung. Die neuen Gärten sind ein Baustein, um den Park für das 50-jährige Bestehen der Rheinaue im Jahr 2029 aufzuwerten. Die Schaugärten aus dem Jahr der Bundesgartenschau 1979 wurden damals zurückgebaut – heute steht auf dieser Fläche eine Skaterbahn. Sie kehren nun mit modernem Konzept zurück, in den linksrheinischen Parkteil, weil dort mehr Publikum zu finden ist. Rheinauenarchitekt Gottfried Hansjakob und die Obere Denkmalschutzbehörden stimmten zu.

Die beiden Mustergärten befinden sich auf der Fläche zwischen Labyrinth und Baseballstadion. Mit einer Abmessung von acht-mal-acht Metern sind sie ungefähr so groß wie ein durchschnittlicher moderner Hausgarten. Die Flächen sind teils von Hecken, teils von Holzzäunen eingefasst – der Eingang symbolisiert den Gang durch die Terrassentür in den Garten. Perspektivisch werden noch Informationstafeln zu den gepflanzten Stauden und Gehölzen ergänzt.

Insektenfreundlich und blütenweiß

Der erste Garten hat eine zentrale Natursteinfläche aus großformatigen Grauwackeplatten – einem Gestein, das auch in Deutschland vorkommt. Als zentraler Blickfang wurde eine Zierkirsche gepflanzt, die im Frühjahr durch weiße Blüten sowie ganzjährig durch eine auffällig strukturreiche Rinde besticht. Die Beetflächen sind mit einer bunt blühenden Staudenmischung bepflanzt, wie sie bereits an der Oper zu sehen ist. Bei der Auswahl der Stauden haben die Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün besonders darauf geachtet, dass sie ein breites Nahrungsangebot für Insekten bieten.

Felsenbirne und Liege

Im zweiten Schaugarten sind die Wegeflächen als gewundene Schotterflächen angelegt. Am Ende des Weges findet sich eine Liege zum Ausruhen aus Holz, die den Blick in Richtung Rheinaue eröffnet. Zentrales Gehölz ist hier eine Quitte und die Hecken bestehen aus Felsenbirne, einem schmackhaftem Wildobst. Die Beetflächen sind mit einer pflegeleichten und artenreichen Staudenmischung bepflanzt.

Baustein für Parkjubiläum

Die Neuanlage zweier moderner Schaugärten in der linksrheinischen Rheinaue ist ein Baustein, den Park bis zum runden Jubiläum - 50 Jahre Rheinaue im Jahr 2029 - aufzuwerten.

FF