Direkt zum Inhalt

Polizeipräsident Frank Hoever ordnet Strategische Fahndung zur Bekämpfung von Taschendiebstählen und Messerkriminalität an

Bild
PüMa2023 Polizei schützt
Die Polizei hat auch auf diesem Pützchens Markt offene Augen und Ohren. Hier ein Plakat der Stadt Bonn (Grafik) | (c) Stadt Bonn
Neue Strategische Fahndung

Polizeipräsident Frank Hoever hat aufgrund anhaltend hoher Fallzahlen im Deliktsbereich Taschendiebstahl und zur Bekämpfung der Messerkriminalität erneut die Strategische Fahndung angeordnet. Die Maßnahme haben am 1. September begonnen. Sie gelten zunächst für 28 Kalendertage. Im Focus stehen die Innenstädte von Bonn und Bad Godesberg, Pützchens Markt und der Tannenbusch.

Dabei stehen für den Bereich des Taschendiebstahls insbesondere die Bonner und die Bad Godesberger Innenstadt als örtliche Schwerpunkte im Fokus der Einsatzkräfte. Auch die am 12.09.2025 startende Großkirmes Pützchens Markt wird ein Schwerpunkt polizeilicher Kontrollen sein.

Die Strategische Fahndung ist eine Maßnahme der Gefahrenabwehr nach dem Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie gibt der Polizei die Ermächtigung zu polizeilichen Anhalte- und Sichtkontrollen auch ohne konkrete Verdachtsmomente. Unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsgrundsatzes der Verhältnismäßigkeit können Personen angehalten, nach ihrer Identität befragt und auch mitgeführte Gegenstände sowie Fahrzeuge in Augenschein genommen werden.

"Neben der Präsenz und Kontrollen insbesondere an Kriminalitätsschwerpunkten, den individuellen Waffentrageverboten als Standardmaßnahme, der Videobeobachtung und der geplanten Waffen- und Messerverbotszone ist die Strategische Fahndung ein wichtiger Baustein für noch mehr Sicherheit in Bonn und der Region", betont Polizeipräsident Frank Hoever.

Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg arbeitet mit der Bonner Polizei und der Kreispolizei des Rhein-Sieg-Kreise in Sachen Einbruchschutz eng zusammen.

FF