Direkt zum Inhalt

Neue Staffel der Online-Vortragsreihe BAUEN + SANIEREN KOMPAKT startet im Oktober

Bild
Themenbild 2  bea-beratung
Themenbild Beratung in der Bonner Energie Agentur | ©BEA

Fachleute informieren an jedem ersten Montag im Monat rundum energetisches Sanieren

Ab Oktober 2025 führt die Bonner Energie Agentur (BEA) die Vortragsreihe BAUEN + SANIEREN KOMPAKT fort. Thematisch widmet sich die neue Staffel aktuellen Fragen rund um Energiesparen und Heizen. Der Schwerunkt liegt neben den bewährten Tipps zu umweltfreundlichen Heizungslösungen auf den neuen Themen der BEA: Best Practice Beispiele, Sanieren von Wohneigentum sowie Wärmegemeinschaften.

Der Auftakt findet am 6. Oktober 2025 statt. Unter dem Titel „Rundum saniert – Theorie und Praxis“ berichten Petra Brüggen-Schäfer und Wolfgang Rösler von der Rösler Energieberatung über den Ablauf einer Sanierung und über persönliche Erfahrungen aus der Praxis.

Weitere Themen im Herbst

Am 3. November 2025 spricht BEA-Energieberater Axel Denecke in seinem Vortrag „Gemeinsam energetisch sanieren“ über den Heizungstausch in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). 

Passend zur kühlen Jahreszeit und zur Heizperiode stellen Lars Klitzke, Energieberater der Bonner Energie Agentur, und Haris Susic von der Stadt Bonn am 8. Dezember 2025 gemeinschaftliche Heizlösungen vor. Sie geben Praxisbeispiele für Wärmegemeinschaften und einen Einblick in die Möglichkeiten, die Bonn bietet.

Im neuen Jahr folgen weitere Termine zu Wärmepumpen und alternativen Heiztechnologien sowie zu einfachen Maßnahmen, um Heizkosten zu senken. Anfang nächsten Jahres runden zwei weitere Vorträge von BEA-Energieberaterin Sabine Breil und BEA-Energieberater Volker Butzbach zu neuen Heizungen im Bestandsgebäude und zu kleinen Maßnahmen, um Heizkosten zu sparen, die Vortragsreihe 2025/26 ab.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltungen werden einmal im Monat angeboten und beginnen jeweils um 19 Uhr. Die Vorträge dauern etwa 60 bis 90 Minuten. Über den Chat können die Teilnehmenden eigene Fragen einbringen.

FF