Mängelmelder der Stadt Bonn ist nun mobil noch einfacher
Der Mängelmelder der Stadt Bonn wurde überarbeitet und ist jetzt in einer verbesserten Version online. Ziel war es, das Melden von Anliegen im Stadtgebiet noch einfacher und bequemer zu machen. Besonders für alle, die dafür ihr Smartphone nutzen.
Das neue Design ist nun übersichtlicher gestaltet und die Bedienung funktioniert jetzt mobil noch leichter. Denn ein Großteil der Meldungen, die für den Mängelmelder eingereicht werden, entstehen bereits per Smartphone.
Nutzer können übrigens sofort eigene Anliegen sowie interessante Beiträge favorisieren, um diese direkt und übersichtlich auf ihrer Startseite anzuzeigen.
Zusätzlich wurden die bestehenden Bereiche um neue Kategorien ergänzt. So lassen sich Anliegen künftig noch präziser zuordnen und schneller bearbeiten.
Die neuen Kategorien:
Stadtbild und Grün: (Parkbank, Bachlauf, defekte Spielgeräte).
Straße und Verkehr: Gully/Straßenkanaldeckel (verstopft/klappert), Bänke, Fahrradständer beschädigt, Straßenlaterne defekt.
Neu ist auch die Möglichkeit, Anliegen per KI-unterstützter Fotomeldung einzureichen. Dabei wird das hochgeladene Bild automatisch analysiert, um die Meldung direkt der passenden Kategorie zuzuordnen. So gelingt die Meldung schnell und unkompliziert.
Der Mängelmelder der Stadtverwaltung ist jederzeit erreichbar. Einfach anliegen.bonn.de öffnen, den Standort angeben, eine Beschreibung erstellen und optional ein Foto hochladen. Wichtig ist die Angabe einer E-Mail-Adresse für Rückfragen. Diese ist natürlich nicht öffentlich sichtbar.
FF