Direkt zum Inhalt

Kommunalwahlen: Letzte Gelegenheit zur Briefwahl bis Freitag, 12. September 15 Uhr im Stadthaus oder den Bezirkswahlbüros

Bild
Grafik Bonn Wählt
Themenfoto Kommunalwahl Bonn | ©Grafik: Bundesstadt Bonn
Urnenwahl am Sonntag, 14. September, von 8 bis 18 Uhr in 177 Wahlräumen

Wer jetzt noch Briefwahl für die Kommunalwahlen und die Integrationsratswahl beantragen möchte, muss sich beeilen: Persönliche Anträge sind noch bis Freitag, 12. September 2025, um 15 Uhr in den vier Wahlbüros in den Stadtbezirken möglich. Das Wahlamt empfiehlt, Anträge nur noch persönlich zu stellen, da die Zustellung per Post zu knapp wird. Die Frist für Online-Anträge ist am Mittwoch abgelaufen.

Notfallregelungen

Wer Briefwahlunterlagen beantragt, aber nicht erhalten hat, kann noch bis Samstag, 13. September 2025, um 12 Uhr Ersatzunterlagen in den Wahlbüros bekommen. Die Briefwahlunterlagen werden nur den Antragstellenden persönlich ausgehändigt. Vor Ort kann am Samstag nur noch im Stadthaus gewählt werden; wer in den Bezirksrathäusern Ersatzunterlagen erhält, muss den Wahlbrief selbst zum Stadthaus bringen. Wer nachweislich plötzlich krank wird, kann sich die Unterlagen laut Kommunalwahlordnung noch bis Sonntag, 15 Uhr, in den Wahlbüros gegen Vollmacht an Dritte ausstellen lassen.

Alle Wahlbriefe müssen spätestens bis Sonntag um 16 Uhr beim Wahlamt im Stadthaus, Berliner Platz 2, eingegangen sein, um mitgezählt zu werden. Die Wahlbriefe können in den Nachtbriefkasten am Haupteingang des Stadthauses eingeworfen oder zu den Öffnungszeiten an der Information im Stadthaus abgegeben werden. Was nicht geht: Es können keine Briefwahlunterlagen am Sonntag in den Wahlbüros und den Wahlräumen abgegeben werden. Letzte Gelegenheit zum Einwurf der Wahlbriefe in die Briefkästen an den Bezirksrathäusern ist am Freitag.

Bisher rund 70.000 Briefwahlanträge

Von den circa 248.000 wahlberechtigten Menschen in Bonn haben bisher circa 70.000 Personen Briefwahl beantragt. Von den ausgestellten Wahlunterlagen sind Stand Mittwoch rund 56.000 wieder beim Wahlamt eingegangen. Von den rund 104.000 Wahlberechtigten für die Integrationsratswahl haben bisher rund 7.600 Bürger*innen Briefwahlunterlagen beantragt. Der Rücklauf liegt aktuell bei rund 4.300.

Die 177 Urnenwahlräume öffnen am Sonntag von 8 bis 18 Uhr

Die 177 Wahlräume im Bonner Stadtgebiet sind am Wahlsonntag, 14. September 2025, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Unter www.bonn.de/wahlen gibt es zudem eine Suchfunktion, mit deren Hilfe Wahlberechtigte sich unter Eingabe ihrer Adresse ihren Wahlraum im Stadtplan anzeigen lassen können. Mitzubringen sind grundsätzlich der Personalausweis oder der Reisepass sowie nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung.

Weitere Informationen rund um die Wahlen gibt es unter www.bonn.de/wahlen. Bei Fragen ist das Team des Wahlamtes der Stadt telefonisch unter 0228 – 77 22 55 und per E-Mail an wahlen@bonn.de erreichbar.