Große Beteiligung an Online-Befragung zum Bonner Nahverkehr

Um die Mobilitätsbedürfnisse der Bonner Bürgerschaft erfassen zu können, hat die Bundesstadt Bonn im Zeitraum vom 30. Juni bis 3. August 2025 über die städtische Beteiligungsplattform „Bonn-macht-mit“ eine Befragung zum örtlichen Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durchgeführt.
Interessierte hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche zum Bonner ÖPNV in Form eines Fragebogens abzugeben oder diese frei zu formulieren. Neben Fragen zum klassischen ÖPNV-Angebot in Form von Bus und Bahn wurden auch die Themen Barrierefreiheit, Kommunikation und Information, Sharing-Angebote sowie Mobilstationen abgefragt. Zusätzlich bestand die Gelegenheit, auf einem digitalen Stadtplan konkrete Orte positionsgenau zu markieren und dort Beiträge zu den Themen „ÖPNV-Angebot“, „ÖPNV-Infrastruktur“, „Alternative Verkehrsmittel“ und „Sonstiges“ zu hinterlassen.
Trotz Sommerferien wurden fast 4.600 Fragebögen beantwortet und rund 1.350 Einträge im Kartendialog vorgenommen.
Die eingegangenen Rückmeldungen werden nun von einem externen Büro ausgewertet. Die Ergebnisse sollen in die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Stadt Bonn fließen. Im anstehenden Erarbeitungsprozess werden die eingegangenen Anregungen und Vorschläge tiefergehend geprüft. Mitgeteilte Mängel, die unabhängig vom Nahverkehrsplan behoben werden können, werden parallel und in Abstimmung mit SWB Bus und Bahn abgearbeitet und behoben.
Weitere Informationen unter www.bonn.de/nahverkehrsplan zu finden.
FF