Direkt zum Inhalt

Europaweiter Architekten-Wettbewerb zum Stadthaus-Areal in Bonn gestartet

Bild
Stadthaus sind seine Tage gezählt
Sind die Tage des Stadthauses gezählt? | ©Meike Böschemeyer
Mit der Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung am, 26. September 2025, hat das Wettbewerbsverfahren für die Neugestaltung des Bonner Stadthaus-Areals offiziell begonnen.

Der Stadtrat hatte Anfang September die Auslobung eines Realisierungswettbewerbs mit vorgeschaltetem Planungswettbewerb zur Neugestaltung des Stadthaus-Areals auf den Weg gebracht. Ziel ist die Entwicklung eines modernen, klimafreundlichen und bürgernahen Verwaltungsstandorts mit ergänzenden Nutzungen wie Wohnen, Kita, Tagespflege, Gastronomie und Kultur.

Architekturbüros können nun die Projektbeschreibung einsehen und sich mit ihren Referenzen und Anträgen für die Teilnahme bewerben. Sollten mehr als zehn geeignete Bewerbungen eingehen, werden diese ausgelost, sodass gemeinsam mit den bereits gesetzten acht Büros insgesamt 18 Teilnehmende am Wettbewerb beteiligt sind.

Der Wettbewerb wurde bereits von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau registriert und bestätigt. Ziel ist es, ein modernes, nachhaltiges und bürgernahes Quartier zu entwickeln, das Arbeiten, Wohnen, Kultur und Begegnung miteinander verbindet.

Das Städtische Gebäudemanagement Bonn führt den Wettbewerb federführend durch und freut sich auf innovative Entwürfe, die die Zukunft des Stadthaus-Areals gestalten werden.

Der Rat hatte die Entwicklung des Stadthaus-Areals als zentralen Verwaltungsstandort am jetzigen Standort beschlossen.

FF