Erster Einzelhandelsparkplatz für Nachbarschaften für „Feierabendparken“ geöffnet
Pilotprojekt in Bonn
Auf dem Kundenparkplatz von „ALDI Süd“ kann die Nachbarschaft zu bestimmten Zeiten ihr privates Fahrzeug parken. Platz ist maximal für 35 PKW. Die auf ein Jahr angelegte Testphase des Projekts „Parken im Quartier“ wurde jetzt gestartet. Nach Angaben der Stadt ist das Feierabendparken eine große Chance, um die Parksituation in Bonn für Anwohnende gerade am Abend zu entlasten. Bonn gehört zu den ersten Städten in NRW, die ein solches Angebot einführen, so OB Katja Dörner. Gefordert seien auch Land und Bonn, denn strenge genehmigungsrechtliche Auflagen stehen vielen attraktiven Standorten noch im Weg.“ Jedenfalls führt die Stadt weitere Gespräche, um das Angebot zu vergrößern.
„Mit dem ‚Feierabend-Parken‘ leistet ALDI nun auch in Bonn einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssituation. Wir entlasten den öffentlichen Raum, reduzieren den Parkdruck in der Weststadt und kompensieren den Wegfall innerstädtischer Parkflächen – und das ohne zusätzlichen Flächenverbrauch“, sagt Harald Peters, verantwortlicher Director Real Estate bei ALDI Süd für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis. Dadurch kann der Parkdruck in den Quartieren reduziert werden.
Auch wenn die Kfz-Zulassungszahlen in Bonn im Gegensatz zum Bundesdurchschnitt stagnieren, bleibt die Gesamtzahl privater Kfz hoch. Weite Teile des öffentlichen Straßenraums werden als Parkflächen genutzt.
Konzepte zur strukturierten Mehrfachnutzung gewerblicher Parkplätze sind, insbesondere aufgrund einer Vielzahl genehmigungsrechtlicher Hürden, bislang nur wenig in der Praxis getestet. Ein erster praxistauglicher Ansatz wird seit 2024 durch die Stadt Düsseldorf mit ihrem „Feierabend-Parken“ betrieben. Die Nutzung der Parkplätze in den Nachtstunden ist dort, primär durch den einzuhaltenden Lärmschutz, jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.
Kontaktaufnahme für interessierte Nachbarn ist per Mail unter vermietung@best-place.com möglich.
FF