Die Bonner E-Bus-Flotte wächst um weitere 10 Fahrzeuge

SWB Bus und Bahn hat jetzt zehn neue E-Busse erworben. Sie werden nach einer umfangreichen Testphase im Laufe des letzten Quartals im Linienverkehr starten. Bei der Präsentation wirkten Stadt, Stadtwerke, Go-Rheinland und Behindertengemeinschaft mit. Die deutlich verbesserte Reichweite der modernen Fahrzeuge beträgt 290 Kilometer. Der Zweckverband go.Rheinland als Bewilligungsbehörde fördert die Anschaffung mit Landesmitteln (§ 13 ÖPNVG NRW) in Höhe von insgesamt gut 3,4 Millionen Euro. Rund 1,76 Millionen Euro entfallen auf die Busse, der Rest auf die Ladeinfrastruktur.
Der eCitaro ist mehr als zwölf Meter lang und besitzt drei Türen für einen schnellen Ein- und Ausstieg. Er verfügt über Hochleistungspartikelfilter mit antiviraler Funktionsschicht. Die Fahrgäste erhalten gereinigte Luft, zudem findet fortlaufend ein schneller Luftaustausch statt. Abbiegeassistenten gehören zur Ausstattung, moderne Klimatechnik senkt den Energiebedarf um 40 Prozent.
Barrierefreiheit: Es gibt eine Mehrzweckfläche, die Platz für Menschen mit Rollstühlen, Rollatoren oder auch Kinderwagen bietet. Die Behindertengemeinschaft ist eng mit eingebunden worden.
Daimler Buses hat ein Pantographen-Schnellladesystem „schlüsselfertig“ auf dem Betriebshof errichtet. Da die eCitaro-Busse keine entsprechende Vorrichtung auf dem Fahrzeugdach haben, werden sie durch einen externen Pantographen geladen. Die Scherenstromabnehmer befinden sich am Ladepunkt und bauen von dort die Verbindung zu dem geparkten Bus auf und versorgen die Batterie mit Strom.
Kommentar von Oberbürgermeisterin Katja Dörner bei der Übergabe des Schecks: "Die neuen Elektrobusse stehen für eine moderne, nachhaltige Mobilität: Sie sind klimafreundlich, komfortabel, besonders leise und emissionsfrei – ein echter Fortschritt für alle. Neue Fahrzeuge haben das Potenzial, mehr Menschen für den Umstieg zu begeistern.“
FF