Direkt zum Inhalt

BonnNetz überprüft über 24.000 Bonner Gasnetzanschlüsse

Bild
Gasueberpruefung_Shutterstock_UKS SWB
Im Auftrag von BonnNetz überprüft die Firma Crijonic die innenliegenden Teile des Gasnetzanschlusses bis zur Hauptabsperreinrichtung | ©Symbolbild: Shutterstock

Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz lässt ab November turnusmäßig Gasnetzanschlüsse in Bonn überprüfen. Bis Ende Februar 2026 werden rund 24.500 Hausanschlüsse kontrolliert. Ziel ist es, die Betriebssicherheit der Erdgasversorgung weiterhin zu gewährleisten.

Die Überprüfungen erfolgen alle zwölf Jahre nach gesetzlichen Vorgaben und betreffen den innenliegenden Teil des Gasnetzanschlusses bis zur Hauptabsperreinrichtung im Haus. Dabei wird insbesondere auf die Dichtheit, den Korrosionsschutz sowie den Zustand der Mauerdurchführung geachtet. Auch die Funktionstüchtigkeit der Absperreinrichtung wird getestet. Die Arbeiten dauern etwa 15 Minuten. Dabei bleibt die Gasversorgung durchgehend erhalten.

Mit der Durchführung hat BonnNetz die Fachfirma Crijonic GmbH aus Remscheid beauftragt. Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig schriftlich über einen konkreten Terminvorschlag informiert. Sollte der Termin nicht passen, kann er über eine gebührenfreie Hotline (0800 – 44 89 32 0) oder per E-Mail (termin@crijonic.de) neu vereinbart werden.

Geprüfte Haushalte zahlen nichts, die Prüfung ist für sie kostenfrei. Auch Mieterinnen und Mieter müssen sich nicht aktiv kümmern, lediglich der Zugang zum Anschlussraum muss gewährleistet sein. Wer keine Anschreiben erhält, muss aktuell nichts unternehmen. Das Prüfpersonal kann sich ausweisen.

BonnNetz weist zudem darauf hin, dass ab der Hauptabsperreinrichtung die Verantwortung für die Gasleitungen bei der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer liegt. Diese Leitungen sollten gemäß Richtlinien des DGVW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) regelmäßig überprüft werden.

FF