Direkt zum Inhalt

Bonn und Rhein-Sieg-Kreis präsentierten Investitionspotenziale auf der Expo Real 2025

Bild
Die Bonner Delegation Stadt Bonn auf der Expo.
Die Bonner Delegation mit Stadtbaurat Wolfgang Wiesner (3.v.r.) und Wirtschaftsförderin Viktoria Appelbe (3. V.l.) | © Bundesstadt Bonn
Vom Wohnungsbau bis zur Zentrenpolitik

Wie seit 1999 so nahmen auch in diesem Jahr die Bundesstadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis wieder an  der weltweit führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen Expo Real in München teil. Die Delegationen unter Leitung von Landrat Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis), Bonns Stadtbaurat Helmut  Wiesner und Wirtschaftsförderin Viktoria Appelbe (Stadt Bonn) informierten über attraktive Investitionsmöglichkeiten und Dienstleistungen in der Region. Im Kreis stand der Wohnungsbau im Zentrum.

Am Gemeinschaftsstand, der in Zusammenarbeit mit der KölnBusiness Wirtschaftsförderung-GmbH und dem Verein Region Köln/Bonn realisiert wurde, warben die regionalen Vertreter  gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partner  für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaftsregion und einen dynamischen Immobilienstandort. Der persönliche Austausch mit der Immobilienbranche wurde genutzt, um spannende Projekte entwickeln zu können.

Landrat Sebastian Schuster führte eine Reihe von strategisch wichtigen Gesprächen, z.B. mit dem vdw – Verband der deutschen Wohnungswirtschaft und NRW. Urban. Am Gemeinschaftsstand informierte Kreiswirtschaftsförderin Regina Rosenstock zusammen mit den mitausstellenden Kommunen Alfter und Sankt Augustin über Entwicklungsflächen, laufende Bauvorhaben und Konzepte zur Revitalisierung von Brachflächen. Dabei ging es um nachhaltige Nutzungskonzepte, welche Wohnungsbau, Gewerbe und soziale Infrastruktur intelligent miteinander verbinden. Landrat Schuster: „Der Kreis ist verlässlicher Partner für zukunftsfähige Projekte.“

Für Bonn standen unter anderem die Themen Zukunft des Handels und Handelsimmobilien im Zuge der Transformation der Innenstädte im Fokus der Fachmesse. Auch Ansätze zur Dekarbonisierung (Reduzierung von Kohlenstoffdioxidemissionen) von Gebäuden und Quartieren wie etwa der Einsatz von KI und Robotik sowie digitale Werkzeuge zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz gehörten zu den Themen.

Neben dem fachlichen Austausch und dem Werben für den Standort wurde der Gemeinschaftsstand zur Plattform, um den Unternehmen eine zielgruppenorientierte und effektive Kundenansprache zu ermöglichen. In diesem Jahr präsentieren sich folgende Unternehmen und Partnerinnen und Partner als Mitaussteller: Barton Group, Larbig & Mortag Immobilien Bonn GmbH, PMCon GmbH, Sparkasse Köln-Bonn und die Stadtentwicklungsgesellschaft Bonn mbH.

FF

 

Bild
Expo RSK Scharrenbach Schuster und Regina Rosenstock
Landrat Sebastian Schuster (l.) empfing NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (M). Rechts: RSK-Wirtschaftsförderung Regina Rosenstock | ©RSK