Beethovenhalle Bonn – Konzeption. Konstruktion. Materialität.

Denkmalschützer laden ein
Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Donnerstag, den 4. September 2025 um 19.00 Uhr in das Haus der Bildung der VHS Bonn, Mülheimer Platz 1 in 53111 Bonn ein zu dem Vortrag „Beethovenhalle Bonn – Konzeption. Konstruktion. Materialität.“.
Die Kunsthistorikerin und stellvertretende Leiterin des Projekts „Denkmalgerechte Instandsetzung und Modernisierung Beethovenhalle Bonn“ Constanze Falke vom Städtischen Gebäudemanagement (SGB) gibt Einblicke in die Sanierung der Beethovenhalle, die nach neun Jahren Schließung am 16. Dezember 2025 wiedereröffnet wird. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
In ihrem Vortrag behandelt Falke die komplexe Verflechtung aus Theorie und Praxis. Daraus folgt, dass bei der Sanierung eines Bauwerks die theoretischen Grundlagen etwa aus der Bauphysik, Statik oder Materialkunde ständig mit der Realität vor Ort wie konkrete Bauverfahren, handwerkliche Ausführung usw. abgeglichen werden müssen. Beides ist eng miteinander verzahnt und beeinflusst sich gegenseitig. Anhand ausgewählter Beispiele beleuchtet Falke diese Verflechtung hinsichtlich der Erkenntnisse um künstlerische und bauliche Konzeption, der historischen Gestaltung und denkmalpflegerischer Erhaltungslösungen bei den Restaurierungsmaßnahmen.
Constanze Falke begleitete das Projekt von Beginn an. Zunächst als beratende Bauforscherin und Urheberrechtsvertreterin, seit 2019 als Denkmalberaterin in leitender Funktion der Projektgruppe Beethovenhalle.
FF