Direkt zum Inhalt

Anfang März: Weitere Öffentlichkeitsbeteiligung zum Wohnquartier „Im Rosenfeld“ in Bonn-Buschdorf

Bild
Zukunft Visualisierung druckreif Rosenfeld
Plan Schellenberg und Bäumler-Architekten | ©Meike Böschemeyer
Die Bundesstadt Bonn lädt ein zu einer Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung des Wohnquartiers „Im Rosenfeld“ in Buschdorf ein. Sie findet sowohl als Präsenzveranstaltung als auch mit  Online-Beteiligung statt.

Präsenzveranstaltung am 7. März

Bei einer Veranstaltung am Freitag, 7. März 2025, um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) im CJD Tagungs- und Gästehaus, Graurheindorfer Straße 149 in Bonn-Castell (barrierefrei zugänglich), Anfahrt Haltestelle Innenministerium (Bus und Straßenbahn), kann man sich über die Planung informieren und darüber informieren.

Da sich im Vorfeld bereits ein reges Interesse an der Beteiligungsveranstaltung abzeichnete, hat die Stadtverwaltung mit dem CJD Tagungs- und Gästehaus einen größeren Veranstaltungsort außerhalb Buschdorfs ausgewählt. Er bietet rund 200 Personen Sitzmöglichkeiten und ist gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Zudem hat „Im Rosenfeld“ stadtweite Bedeutung und gilt als Pilotprojekt für künftige Wohnentwicklungsvorhaben in Bonn. Dadurch geht das Interesse über Buschdorf hinaus, was ebenfalls für einen innenstadtnäheren Veranstaltungsort spricht.

Online-Beteiligung vom 5. bis 19. März

Zusätzlich zu der Veranstaltung gibt es für die Dauer von zwei Wochen eine Onlinebeteiligung. Auf der Beteiligungsplattform www.bonn-macht-mit.de/beteiligungen/rosenfeld können alle Informationen eingesehen und zwischen 5. und 19. März 2025 Meinungsäußerungen per öffentlicher Kommentarfunktion abgeben werden. Auch häufig gestellte Fragen sind hier bereits schriftlich beantwortet.  Zusätzlich zum digitalen Abruf ist die Einsichtnahme der Pläne im selben Zeitraum auch im Stadthausfoyer, Berliner Platz 2, 53111 Bonn, während der Dienststunden möglich, und zwar montags und donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr.

Grundlage ist der Siegerentwurf „BaumStadt“

In einem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren mit integrierter Beteiligung der Bürgerschaft wurde der Entwurf der „BaumStadt“ zum Sieger gekürt. Die Planung von Schellenberg + Bäumler Architekten GmbH (Dresden) mit Studio grüngrau Landschaftsarchitekten GmbH (Düsseldorf) sieht eine starke grüne Gestaltung des Quartiers vor, das in Zukunft den baulichen Abschluss des Ortsteils Buschdorf bilden wird. Auf Grundlage dieser Planung führt die Stadt nun ein Bebauungsplanverfahren durch.

FF