Altes Haus mit modernem Auftrag: Zehn Jahre Haus der Bildung
Bonn feiert Lernen, Lesen und Austausch
Seit einem Jahrzehnt ist das Haus der Bildung ein lebendiger Ort des Wissens, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt im Herzen Bonns. Am Samstag, 27. September 2025, feiern die Volkshochschule Bonn und die Stadtbibliothek Bonn gemeinsam den besonderen Jahrestag – und laden von 11 bis 16 Uhr unter dem Motto „Lesen. Lernen. Feiern.“ zu einem großen Fest für die ganze Stadtgesellschaft ein.
Ein Jahrzehnt ist es her, als das Alte Stadthaus am Bottlerplatz saniert, restauriert und innen praktisch komplett erneuert wurde. Wo sich in den 60er Jahren noch die alte Bonner Stadtverwaltung drängelte, entstand im alten Gemäuer ein Gebäude zu aktuellen Themen: Lebenslanges Lernen und permanente Information.
Der Tag der offenen Tür bietet ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen, informativen und unterhaltsamen Angeboten für alle Altersgruppen – von Kindern bis zu Senior*innen, von Neugierigen bis zu Wissenshungrigen. Auch das Literaturhaus Bonn, das ebenfalls im Haus der Bildung seinen Sitz hat, ist mit literarischen Beiträgen vertreten, darunter die Veranstaltung „Bücher made in Bonn“ mit den Bonner Autorinnen und Autoren Judith Merchant und Denis Pfabe.
Feierliche Eröffnung und vielfältiges Programm in Haus und Garten der Bildung
Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet das Fest mit einem Grußwort um 11 Uhr, gefolgt von Beiträgen der Leiterinnen Gabriele Tillmanns (Volkshochschule) und Helga Albrecht (Stadtbibliothek). Musikalisch begleitet wird der Auftakt vom Jugend Jazz Orchester Bonn unter der Leitung von Thomas Kimmerle und Thomas Heck.
Interessierte erwartet ein Tag voller Einblicke, Erlebnisse und Entdeckungen. Eintritt und Teilnahme sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Es gibt Führungen, Kinderangebote, Workshops, Kurzvorträge, z.B. zum Gedächtnistraining, Permakultur im Garten der Bildung und Musik.
FF