Direkt zum Inhalt

MV Haus & Grund Bad Brückenau: Reger Beratungsbedarf der Mitglieder

Uhr bis Uhr

Matthias Jost, erster Vorstand von Haus & Grund Bad Brückenau, begrüßte herzlich die Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung. In seinem Geschäftsbericht freute er sich über die Mitgliederzahlen, die kontinuierlich ansteigen. Er erläuterte, dass der Beratungsbedarf stetig wächst, eine schöne Bestätigung für die gute Arbeit. Zudem berichtete er über die Arbeit des Landesverbandes Haus & Grund Bayern und des Bundesverbandes, die gerade auf politischer Ebene viel für die Mitglieder bewirkt haben. Nach Vorlage des Kassen- und Kassenprüfungsberichts erteilte die Mitgliederversammlung gerne dem Vorstand die Entlastung.

Im Anschluss an die Regularien sprach Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, über die CO₂-Abgabe, die zwischen Mieter und Vermieter geteilt wird. Sie erläuterte, dass bei einem höheren CO₂-Ausstoß des Gebäudes der Anteil des Vermieters an der Abgabe steigt, während bei energieeffizienteren Gebäuden der Anteil des Mieters höher ist. Zur einfachen Berechnung der Abgabe verwies sie auf den CO₂-Rechner auf der Website von Haus & Grund Bad Brückenau. Dr. Kirchhoff informierte zudem über den Anspruch auf die Installation eines Balkonkraftwerks, der nun im Miet- und Wohnungseigentumsrecht verankert ist. Auch der Mieterstrom und die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung kamen zur Sprache: Während der Vermieter beim Mieterstrom eine Vollversorgung sicherstellen muss, trägt bei der gemeinschaftlichen Versorgung jeder Bewohner selbst die Verantwortung für den Abschluss eines Stromliefervertrages. Abschließend betonte sie die Bedeutung eines strategischen Vorgehens bei energetischen Sanierungen und empfahl die Erstellung eines Sanierungsfahrplans. Mit einem positiven Resümee schloss Matthias Jost die erfolgreiche Versammlung.

Referent/in

Dr. Ulrike Kirchhoff

Veranstaltungsort

Hotel Röhnhof
Hammelburger Str. 4
97789 Oberleichtersbach

Ort auf Google Maps