Direkt zum Inhalt
Bild
Hennemann-Damm (1).jpg

Aktuelles aus Ihrem Ortverein

Aktuelles

Neuigkeiten aus Ihrem Ortverein auf einen Blick.

Bild

Blogbeiträge

Tipps aus den Sprechstunden, Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie wöchentlich im Haus & Grund Blog.

Zu unserem Blog

Bild

Pressemitteilungen

Entdecken Sie die aktuellen Pressemitteilungen von Haus & Grund Schleswig-Holstein.

Zu den Pressemitteilungen

Bild
Veranstaltung

Veranstaltungskalender

Wir bieten spannende Seminare rund um die eigene Immobilie an - online oder in Präsenz. 

Zum Veranstaltungskalender


Herbstveranstaltung 18.11.2025 
Haus & Grund Plön kooperiert mit Stadtwerke Plön Versorgungs GmbH

Haus & Grund Plön und Umgebung e.V. lädt alle Mitglieder ein zu einem Informationsabend am Dienstag, 18.11.2025, um 17:30 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) in den Gemeindesaal der    Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Plön, Markt 25.

Die Abendveranstaltung (ca. 1 Stunde) ist für alle Mitglieder interessant, weil Herr Kenneth Clausen, Vertriebsleiter der Stadtwerke Plön Versorgungs GmbH, und Herr Nils Jarre, Energie-Effizienz-Berater der Stadtwerke Plön Versorgungs GmbH, zu Gast sein werden. Sie präsentieren das umfangreiche Leistungsangebot – regional, zuverlässig und alles aus einer Hand: 

  • Strom & Gas – zuverlässig, günstig und mit exklusiven Mitgliedervorteilen
  • Glasfaser – schnelles Internet, Telefonie in bester Qualität und gestochen scharfes TV-Signal
  • Energieberatung – von der ersten Analyse bis zur Umsetzung:
    - Erstellung von Energieausweisen
    - Individuelle Sanierungsfahrpläne
    - Beratung unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten

Vorteile:

• Preisnachlässe bei Strom und Gas für die Vereinsmitglieder
• Attraktive Kombi-Rabatte bei gleichzeitiger Nutzung von Energie & Glasfaser
• Persönliche Beratung – schnell, unkompliziert und wohnortnah im Kundenbüro

Und das alles kompetent und ganz einfach vor Ort:

Plön Versorgungs GmbH - Kundenbüro, Lange Straße 22, 24306 Plön.

Es wird ein Getränk gereicht. 

Die Teilnahme ist aufgrund der begrenzten Plätze nur nach Anmeldung, bitte per EMail an ploen@haus-und-grund-sh.de bis zum 05.11.2025, mit Angabe der Personenzahl und Namen, möglich.


Jahreshauptversammlung mit vielen Themen

Wie im Vorjahr stellte der 1. Vorsitzende, Jens Hollborn, am 11. März 2025 wieder eine gute Beteiligung an der Mitgliederversammlung im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirche in Plön fest. Vor Beginn der Veranstaltung wurde eine leckere Suppe des „Fleischers mit Herz/FritzeKalübbe“ gereicht.

Die Bürgermeisterin der Stadt Plön wurde vertreten durch der 1. Stadtrat, Bastian Landschof. Die Freiwillige Feuerwehr nahm mit dem neuen Wehrführer, Moritz Bünning, und dem Gruppenführer, Martin Flindt, teil. 

Anschließend berichtete Hollborn über die notwendig gewordene Verlagerung der Geschäftsstelle von der Lübecker Str. 7 in die Rautenbergstr. 41. Seit dem 01. Februar 2025 finden Vereinssprechstunde und Rechtsberatung im Hause Langner & Burmeister Immobilien statt. Dort können auch Mietverträge während der Geschäftszeiten des Immobilienbüros erworben werden. Mit den Stadtwerken Plön sind neue Preisnachlässe für die H&G Mitglieder vereinbart worden.

Die Leiterin der Geschäftsstelle, Grit Plambeck, zeigte sich erfreut über ihre neue Arbeitsstätte. Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung erfolgten mittels E-Post-Mailer bzw. E-Mail. Die Rückmeldungen in Bezug auf Anmeldung, Essens- und Getränkewunsch hätten gut geklappt. Das neue Vereinsprogramm läuft.

Torsten Szepat, der bisherige Schriftführer, berichtete kurz über seine Arbeit innerhalb des Vorstandes. Der 1. Vorsitzende dankte Szepat für seine langjährige konstruktive Zusammenarbeit.

Der Beisitzer, Oliver Langner, widmet sich der Öffentlichkeitsarbeit. Die im letzten Jahr in Aussicht gestellten Flyer sind umgesetzt worden und erste Erfolge in Form neuer Mitglieder erkennbar. Die Maßnahme wird fortgesetzt. Das Team Langner & Burmeister freut sich auf die Zusammenarbeit mit H & G. Für die Besucher der neuen Geschäftsstelle sind Parkplätze am Haus vorhanden.

In gewohnter Form erläuterte der Schatzmeister, Hans-Peter Meier, die wesentlichen Geldbewegungen 2024. Der Verein hat wieder effizient gearbeitet und ist gut für die Zukunft aufgestellt. Das führt dazu, dass der seit 2017 stabile Jahresbeitrag vorerst lediglich um die 3€, die der Landesverband (ab 2025 1€ und ab 2026 2€) mehr erhebt, angehoben werden sollte. Allgemeine Kostensteigerungen müssten jedoch durch einen Anstieg der Mitgliederzahl (aktuell 622) ausgeglichen werden. Der Verein strebt -wie 2024- wieder eine Herbstveranstaltung an. Meier erwähnte die überaus vertrauensvolle und von Teamgeist geprägte Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und dankte allen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein.

Nachdem der Kassenprüfer, Hermann Norden, die einwandfreie Kassenführung bestätigteerfolgte die Entlastung des Vorstandes.

Die Versammlung folgte der Empfehlung des Vorstandes, den Jahresbeitrag ab 2026 um 3 € auf 45€ zu erhöhen.

Hans-Peter Meier wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt. Frank Hannemann als Schriftführer neu gewählt.

Die Versammlung beließ beide Kassenprüfer, Hermann Norden und Oliver Franz, in ihren Ämtern. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Großen Anklang fand der Vortrag des Verbandsdirektors, Hans-Henning Kujath, „Aktuelles aus der Wohnungspolitik“. Aufmerksam folgten die Teilnehmenden seiner -lebhaft vorgetragenen- Reise durch alle Themen, die aktuell die Gemüter der Grundstückseigentümer erhitzen. Damit löste Kujath eine Reihe von Fragen aus, die hinreichend beantwortet wurden. Ein sehr gelungener Abend.  


Themenvielfalt bei JHV in Plön
Digitalisierung im Verein schreitet voran

Am Dienstag, 12. März 2024, konnte der 1. Vorsitzende des Haus & Grund Plön und Umgebung e. V., Herr Jens Hollborn, im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön, 69 Mitglieder und Gäste sowie den Vorsitzenden von Haus & Grund Schleswig-Holstein, Herrn Alexander Blažek, begrüßen. Auf Vereinskosten wurden Schnittchen und Getränke gereicht. Herr Hollborn berichtete über die sich ausweitende Digitalisierung. Immer mehr Mitglieder nutzen die ePaper-
Form der Norddeutschen Hausbesitzer Zeitung und auch den E-Mail-Dialog mit dem Ortsverein. Die Rechtsberatungen würden weiter stark nachgefragt. Der Vorstand bekenne sich zu „Demokraten gegen Rechtsextremismus“. Es sei eine Neuauflage der Kooperation mit den Stadtwerken Plön in Vorbereitung, um Vorteile für die Mitglieder zu generieren.

Der Beisitzer, Herr Oliver Langner, berichtete über die Idee eines Flyers, mit dem Haus & Grund Plön seinen Bekanntheitsgrad steigern wolle. Dort solle neben der Fachkompetenz des Vorstandes das umfangreiche Leistungsangebot präsentiert werden. Ziel sei die Gewinnung neuer Mitglieder.

Die Beisitzerin und Leiterin der Geschäftsstelle, Frau Grit Plambeck, berichtete über die Umstellung des Vereinsprogramms auf die vom Bundesverband angebotene Lösung. Frau Plambeck warb um verstärkte Nutzung elektronischer Möglichkeiten. Dies sei mit Einsparungen für den Ortsvereins verbunden. Der Schatzmeister, Herr Hans-Peter Meier, erläuterte detailliert die finanzielle Entwicklung des Vereins. Sich abzeichnende Beitragserhöhungen des Bundes- und Landesverbandes, die von Herrn Blažek erörtert wurden, würden in der Jahreshauptversammlung 2025 zu einem entsprechenden Tagesordnungspunkt führen. Nach dem Bericht der Kassenprüferin, Frau Elke Dose-Räcker, erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Zu neuen Kassenprüfern wurden die Herren Herbert Norden und Oliver Franz einstimmig gewählt.

Herr Blažek berichtete, dass die Politik Haus & Grund die Mitglieder zutreibe. In Schleswig-Holstein gäbe es 2023 ein Plus von 1.300 auf nun 73.700 Mitglieder. Als Beispiele führte er das Heizungsgesetz, Mietpreisbremse, Kappungsgrenzenverordnung, Grundsteuer und die Diskussion um eine Pflichtversicherung Elementarschäden an.

Nach einer Reihe von Fragen zu aktuellen Themen dankte Herr Hollborn für die rege Beteiligung und schloss die Versammlung.