Unsere aktuellen Blogartikel
Die Blogbeiträge werden Ihnen nicht korrekt angezeigt?
Bitte klicken Sie hier um zu den Blogeinträgen zu gelangen.
Die Haltung von Haustieren ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Doch in welchem Umfang muss ein Vermieter die Tierhaltung
Bestes Wetter und nicht zuletzt ein interessantes Rahmenprogramm haben zahlreiche Mitglieder zum Landesverbandstag ins nicht ganz leicht erreichbare
Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Grundversorgungsverordnung sorgt für Klarheit in einem häufig vorkommenden Fall auf dem
Grundsätzlich ist ein Mietvertrag nicht formbedürftig und kann daher auch mündlich zwischen Vermieter und Mieter geschlossen werden. So lange sich das
Ein Mietvertrag verpflichtet den Mieter, die vereinbarten Bedingungen einzuhalten und die Mietsache pfleglich zu behandeln. Die Abmahnung ist ein
Haus & Grund lebt vom Miteinander. Über 80 Ortsvereine in Schleswig-Holstein machen unsere Arbeit vor Ort erst möglich – und sorgen dafür, dass wir
Wird gegenüber einem Mieter eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ausgesprochen (z.B. wegen Eigenbedarf) so steht dem Mieter das sogenannte
Möchte man als Vermieter seinem Mieter die Kündigung eines Mietverhältnisses aussprechen, so hat eine solche bestimmte Anforderungen, die erfüllt sein
Grundsätzlich gilt im Mietrecht: Der ursprüngliche Bauzustand eines Gebäudes wird als mangelfrei angesehen. Nachträgliche Änderungen in der Umwelt
Im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung kann der Vermieter die vermieteteWohnung kündigen, wenn er die Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder
Haus & Grund Deutschland startet gemeinsam mit allen Haus & Grund-Vereinen eine bundesweite Vermieterbefragung. Diese Umfrage richtet sich gezielt an
Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen
Bezahlbarer Wohnraum war in dieser Legislaturperiode ein wichtiges Thema. Beim „Kanzlerduell“ bei ARD & ZDF und beim „Quadrell“ von RTL fand dieses
Jeder Mensch weiß, Wohn- und Geschäftsräume können gemietet werden. Kann man Räume auch verleihen? Und – worin besteht überhaupt der
Ich möchte Ihnen ein Urteil des Amtsgerichts München (Urteil vom 26.08.2021, AZ: 474 C 4123/21) vorstellen. Dieses Urteil zeigt, dass die Verweigerung