Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp

Wann kann die Instandhaltungsrücklage in der WEG steuerlich abgesetzt werden? 

Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen, sondern erst bei der Verausgabung der Beträge für Erhaltungsmaßnahmen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar.

Dies hat der Bundesfinanzhof mit dem Urteil vom 14.01.2025 IX R 19/24 entschieden.

Zum Urteil 

 

Hans-Henning Kujath
Syndikusrechtsanwalt

Zusammenfassung:
Steuerliche Geltendmachung der Zahlung der Instandhaltungsrücklage erst bei Verwendung für eine Maßnahme

Verwandte Blogartikel

Fragezeichen HuG
Rechtstipp

Erreichen die Rückstände bei Mietzahlungen eine bestimmte Höhe, so hat der Vermieter das Recht, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Der Mieter

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Denkmalschutz ist eine Herausforderung für Immobilieneigentümer. Wer Eigentümer eines Kulturdenkmals ist, hat Rechte und Pflichten zu beachten.

Sparen
Rechtstipp

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mietverhältnis zu regeln. Sowohl Vermieter als auch Mieter haben gern eine gewisse Absicherung bzgl. des Endes

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Bei der Vermietung an mehrere Personen ist dem Vermieter zu empfehlen alle Erwachsenen in den Mietvertrag mit aufzunehmen. Dadurch wird jeder einzelne