Direkt zum Inhalt
Bild
Blog
Rechtstipp

Muss der Eigentümer vor geplanten Baumaßnahmen sein Haus auf Asbest überprüfen?

Die Änderung der Gefahrstoffverordnung wurde vom Bundesrat ohne Verschärfungen für Eigentümer verabschiedet.

Ursprünglich hatten die Ausschüsse des Bundesrates empfohlen, weitreichenden Erkundungspflichten für Eigentümer von Gebäuden in die Verordnung aufzunehmen. Aufgrund der Einwendungen von Haus & Grund sind diese Pflichten jedoch nun entfallenen.

Das Plenum des Bundesrates hat stattdessen lediglich die Bundesregierung gebeten, eine Auswertung der über die mit Asbest im Zusammenhang stehenden Berufskrankheiten zu erstellen. Anhand dieser Auswertung soll zu einem späteren Zeitpunkt bewertet werden, ob eine anlassbezogene Erkundung der Eigentümer eventuell angezeigt wäre.

Ein schöner Erfolg für die Eigentümer, denen nun Ermittlungen und weiterreichende Kosten erspart bleiben. 

Verwandte Blogartikel

Haus, Miete, Wohnen, Finanzen
Rechtstipp

​​​​​​​Jeder Mensch weiß, Wohn- und Geschäftsräume können gemietet werden. Kann man Räume auch verleihen? Und – worin besteht überhaupt der

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Ich möchte Ihnen ein Urteil des Amtsgerichts München (Urteil vom 26.08.2021, AZ: 474 C 4123/21) vorstellen. Dieses Urteil zeigt, dass die Verweigerung

Fragezeichen HuG
Rechtstipp

Erreichen die Rückstände bei Mietzahlungen eine bestimmte Höhe, so hat der Vermieter das Recht, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Der Mieter

Grundsteuer Musterklage
Rechtstipp

Denkmalschutz ist eine Herausforderung für Immobilieneigentümer. Wer Eigentümer eines Kulturdenkmals ist, hat Rechte und Pflichten zu beachten.

Sparen
Rechtstipp

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mietverhältnis zu regeln. Sowohl Vermieter als auch Mieter haben gern eine gewisse Absicherung bzgl. des Endes

Mieter, recht, kündigung, vertrag
Rechtstipp

Bei der Vermietung an mehrere Personen ist dem Vermieter zu empfehlen alle Erwachsenen in den Mietvertrag mit aufzunehmen. Dadurch wird jeder einzelne