Direkt zum Inhalt

Zahl des Monats - August 2025

2,2

Die Wohnfläche in genehmigten Neubauwohnungen spielt eine zentrale Rolle für die Mietkosten, besonders in Städten. In den vergangenen Monaten ist der Verbraucherpreisindex für Nettokaltmieten weiter gestiegen. Im April 2025 lag der Index deutschlandweit um 2,1 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres. Besonders auffällig ist der Anstieg in städtischen Kreisen, wo die Nettokaltmieten um 2,2 Prozent zulegten. Damit setzt sich der Trend steigender Mieten in Ballungsgebieten fort, während die Preise in ländlichen Regionen meist langsamer steigen. Für viele Mieter bedeutet das, dass sie für vergleichbare Wohnflächen heute spürbar mehr bezahlen müssen als noch vor einem Jahr. Die Entwicklung der Mietpreise wird dabei nicht nur von der Größe der Wohnung, sondern auch von der Lage und der Nachfrage bestimmt. Der Verbraucherpreisindex hilft, diese Veränderungen im Zeitverlauf transparent zu machen und zeigt, wie sich das Wohnen in Neubauten in den verschiedenen Regionen verteuert hat.