Direkt zum Inhalt
Bild
Grundsteuerrechner Schleswig-Holstein

Preisindexrechner

Berechnung Indexmiete

In vielen Mietverträgen wurden und werden sogenannte Preisanpassungsklauseln vereinbart. Ihr Vorteil: Steigen die Lebenshaltungskosten, kann die Miete relativ einfach angepasst werden. Aber auch sonst bietet der Preisindex eine Orientierungshilfe, wie sich die Preisentwicklung darstellt.

1. Verbraucherpreisindex in Deutschland

  • Informationen zu Verbraucherpreisen finden Sie im Internet unter www.destatis.de.
  • Ein ausführliche Liste der Verbraucherpreise der letzten Jahre finden Sie unter www.destatis.de

2. Preisindexrechner

Als weiteren Service bieten wir einen Preisindexrechner an, den uns der Grundeigentümerverband Hamburg zur Verfügung gestellt hat.

3. Indexrechner hier klicken

Zur Berechnung der Preissteigerungsrate wählen Sie bitte den Monat und das Jahr aus:

  1. Beginn des Mietvertrages
  2. oder Beginn der letzten Mieterhöhung.

Indexmiete: Gesetzliche Grundlagen

§ 557b BGB Indexmiete

(1) Die Vertragsparteien können schriftlich vereinbaren, dass die Miete durch den vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland bestimmt wird (Indexmiete).

(2) Während der Geltung einer Indexmiete muss die Miete, von Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 abgesehen, jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Eine Erhöhung nach § 559 kann nur verlangt werden, soweit der Vermieter bauliche Maßnahmen auf Grund von Umständen durchgeführt hat, die er nicht zu vertreten hat. Eine Erhöhung nach § 558 ist ausgeschlossen.

(3) Eine Änderung der Miete nach Absatz 1 muss durch Erklärung in Textform geltend gemacht werden. Dabei sind die eingetretene Änderung des Preisindexes sowie die jeweilige Miete oder die Erhöhung in einem Geldbetrag anzugeben. Die geänderte Miete ist mit Beginn des übernächsten Monats nach dem Zugang der Erklärung zu entrichten.

(4) Die §§ 556d bis 556g sind nur auf die Ausgangsmiete einer Indexmietvereinbarung anzuwenden.

(5) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.

 

Haus und Grund Eutin