Direkt zum Inhalt
Bild
Grenze zum Nachbarn

Nachbarrecht und Versicherungsrecht: Was tun bei Streit mit dem Nachbarn?

Streitigkeiten unter Nachbarn sind keine Seltenheit – sei es wegen Lärm, überhängender Äste, Sichtschutz oder Grundstücksgrenzen. Damit solche Konflikte nicht eskalieren, greifen zwei wichtige Rechtsbereiche: das Nachbarrecht und das Versicherungsrecht.

Am Dienstag, 21. Oktober 2025 fand im Ballhaus-Neuhilbersdorf in Chemnitz ein Seminar, mit knapp 90 Teilnehmer genau zu diesem Thema statt.

Was regelt das Nachbarrecht?

Das Nachbarrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und wird durch landesrechtliche Vorschriften ergänzt. Es regelt unter anderem:

- Grenzabstände von Gebäuden und Pflanzen

- Zutrittsrechte bei Reparaturen oder Bauarbeiten

- Lärm- und Geruchsbelästigung

- Überwuchs und Laubfall von Bäumen und Sträuchern

Ziel ist ein geregeltes Miteinander und die Vermeidung von Konflikten durch klare gesetzliche Vorgaben.

Wie hilft das Versicherungsrecht?

Kommt es dennoch zum Streit, kann eine Rechtsschutzversicherung wertvolle Unterstützung bieten. Sie übernimmt:

- Kosten für anwaltliche Beratung

- Mediation zur außergerichtlichen Einigung

- Gerichtsverfahren, falls keine Einigung möglich ist

Besonders hilfreich ist der Immobilien-Rechtsschutz, der speziell auf Konflikte rund um Haus und Grundstück zugeschnitten ist.

Unser Tipp

Bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden, empfiehlt sich immer ein klärendes Gespräch. Viele Konflikte lassen sich durch Kommunikation und Kompromissbereitschaft lösen. Wenn das nicht gelingt, bieten Nachbarrecht und Versicherungsrecht einen klaren Rahmen – und die passende Absicherung.

Melden Sie sich für eine Beratung gern in unserer Geschäftsstelle an, wir helfen Ihnen gern weiter.