Direkt zum Inhalt

Haus & Grund zur Landtagsdebatte zum Bauturbo

Jetzt ist Mut gefragt!

Der schleswig-holsteinische Landtag hat am 15. Oktober über den Antrag der SPD-Fraktion „Bau-Turbo nutzen – Beschleunigung des Wohnungsbaus auch in Schleswig-Holstein unterstützen“ debattiert.

Das kommentierte Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbandes Haus & Grund Schleswig-Holstein, folgendermaßen:

„Jetzt ist Mut vor Ort gefragt. Mut, sich im Zweifel für den Wohnungsbau zu entscheiden. Die Kommunalpolitik muss den Beschäftigten in den Bauämtern dafür den Rücken stärken, Zielkonflikte auszuhalten. Nachbarn („NIMBY“ Not in my backyard), Baumzweige- und Wurzeln, Fahrradbügel, Kleingärtner und so weiter stellen sich Neubauvorhaben in den Weg. Den Weg freizuräumen, erfordert eine Kultur des Ermöglichens in den Bauämtern und in den Köpfen der Kommunalpolitiker.  

Mut braucht auch die Landesregierung. Das Land hat zwar einige Hausaufgaben gemacht. Der Dachgeschossausbau wurde beispielsweise erleichtert. Schleswig-Holstein ist auch das einzige Bundesland, dass die Mietpreisbremse als Investitionshemmnis und wirkungslose Bürokratie wieder abgeschafft hat. Allerdings fehlt die Eigenheimzulage, die im schwarz-grünen Koalitionsvertrag vereinbart ist. Mit dem Landesanteil am Sondervermögen des Bundes wären auch ausreichend Mittel vorhanden, in diesen Landeswohnungsbau-Turbo zu investieren. Das würde auch den Wohnungsmarkt entlasten. Wer in die eigenen vier Wände zieht, macht eine Mietwohnung frei.“ 

Haus & Grund Schleswig-Holstein vertritt die Interessen der privaten Grundeigentümer und hat landesweit über 74.000 Mitglieder. Privaten Grundeigentümern gehören rund 80 Prozent aller Wohnimmobilien.

Kontakt:
Alexander Blažek
T: 0431 6636111