Direkt zum Inhalt

Online-Seminar: Betriebs- und Heizkostenabrechnung im Mietverhältnis

Uhr bis Uhr

Die Erstellung der Betriebs- und Heizkostenabrechnung wird aufgrund der sich ständig verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen eine immer schwerer zu bewältigende Aufgabe. Es lauern Fallstricke, die von den Mietern und Mietervereinen nur allzu häufig genutzt werden, um langwierige und quälende Prozesse mit hohem Aufwand und geringen Streitwerten anzustrengen. Private Vermieter sehen sich zunehmend nicht mehr in der Lage, formell ordnungsgemäße und materiell richtige Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zu erstellen. Das Seminar gibt einen Überblick über die einzelnen Betriebskostenarten gemäß Betriebskostenverordnung und Heizkostenverordnung. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der novellierten Heizkostenverordnung, die viele Änderungen für Mieter und Vermieter mit sich brachte. Sie erfahren alles über die geltenden Fristen und Ausnahmen. Anhand von Praxisbeispielen werden die Gestaltungsspielräume bei der Abrechnungserstellung erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit Einsprüchen der Mieter, die Neufestsetzung der Vorauszahlungen und eine Bewertung, ob und wann sich die Durchsetzung von Ansprüchen aus Nachzahlungen lohnt.

Erörtert werden u.a.:

  • Brutto-, Nettomiete, Vorauszahlungen und Pauschalen
  • Die einzelnen Betriebskostenarten
  • Abrechnung über Vorauszahlungen auf Betriebskosten
  • Umlageschlüssel
  • Wirtschaftlichkeitsgebot
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen usw.
  • Betriebskosten und Flächenabweichung
  • Heizkostenabrechnung (Ablesung, Vorbereitung usw.)
  • Betriebs- und Heizkostenabrechnung im Gewerberaum-Mietverhältnis
  • Abrechnungszeitpunkt, Abrechnungsfrist, Einwendungsfrist, Überlegungsfrist
  • Einwendungen gegen die Betriebs- und Heizkostenabrechnung
  • Fehler bei der Erstellung der Betriebs- und Heizkostenabrechnung und deren Folgen
  • Anpassung von Vorauszahlungen auf die Betriebs- und Heizkosten
  • Betriebs- und Heizkosten und Kaution, Betriebs- und Heizkosten und Modernisierung, Betriebs- und Heizkosten und Mietminderung
  • Anpassung der Betriebs- und Heizkosten durch Modernisierungsmaßnahmen
  • Wechsel der Mietvertragsparteien

Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt - Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:

  • für Mitglieder von Haus & Grund Berlin: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung)
  • für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung)

Bitte beachten Sie: Die An- & Abmeldefrist ist um 13 Uhr am 20.10.2025! Ab diesem Zeitpunkt sind alle Anmeldungen bindend.

Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon
Mitglied bei*
Mitgliedsnummer
Anmerkungen
Zustimmung Datenschutz*

Veranstaltungsort

Online