
Vergleichsmietenerfassung
Unter dem Begriff einer Mietdatenbank (§ 585e BGB) ist eine strukturiert aufgearbeitete, fortlaufend geführte und sich ständig ändernde Sammlung einzelner Mieten zu verstehen. In der Regel wird die Mietdatenbank von der jeweiligen Gemeinde geführt. Auch eine gemeinsame Führung durch Interessenvertreter der Mieter und Vermieter ist möglich. Die Mietdaten dürfen nicht älter als 4 Jahre sein.
Die Vereinsmanagementsoftware (D´ORGnet Haus & Grund Edition) enthält ein Modul Vergleichsmieten. In diesem Modul können Mietpreise und weitere Informationen vermieteter Objekte erfasst werden. Über die umfangreichen Suchmöglichkeiten dieses Moduls kann nach Vergleichsmieten gesucht werden Die Suche ist über alle gespeicherten Daten (z.B. Ort, Baujahr, Wohnungsgröße) möglich.
Die Effektivität dieser Datensammlung ist natürlich abhängig von der erfassten Datenbasis. Deshalb sind an dieser Stelle alle Mitglieder/Vermieter aufgefordert, Angaben zu den durch sie betreuten Mietobjekten für die Eingabe in die Datenbank zur Verfügung zu stellen.
Den Erhebungsbogen können Sie hier herunterladen: