

Menü
- Haus & Grund vor Ort
- Beratung und Service
- Politische Themen
- Positionen und Stellungnahmen
- Unser Vorschlag für ein Mieterstromgesetz
- Entwicklung der Mietpreise im Vergleich
- Wohngeld- und Mietenbericht 2016
- Abwassergebührenranking 2017
- Müllgebührenranking 2016
- Klimaschutzplan 2050
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Praxistest Wohnflächenberechnung
- Immobilienwirtschaft
- Politischer Nachmittag
- Zentralverbandstage
- 133. Zentralverbandstag
- 132. Zentralverbandstag
- 131. Zentralverbandstag
- 130. Zentralverbandstag
- 129. Zentralverbandstag
- 128. Zentralverbandstag
- 127. Zentralverbandstag
- 126. Zentralverbandstag
- 125. Zentralverbandstag
- 124. Zentralverbandstag
- 123. Zentralverbandstag
- Presse
- Wir über uns
- Shop


Topthemen
Pressemitteilung vom 30.11.2018
Bundestag beschließt Mietrechtsänderungen
Haus & Grund rechnet mit Fortschritten beim Klimaschutz„Mit den gestern beschlossenen Mietrechtsänderungen erleichtert der Bundestag es privaten Kleinvermietern, ihre Wohnungen energetisch zu modernisieren und an die Herausforderungen des demografischen Wandels anzupassen“, sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute in Berlin. Das neue vereinfachte Modernisierungsverfahren senke einerseits bürokratische Hürden für Vermieter und verhindere andererseits eine finanzielle Überforderung der Mieter. Haus & Grund rechnet aufgrund dieser Neuerung mit spürbaren Fortschritten beim Klimaschutz, da 60 Prozent der Mietwohnungen von privaten Kleinvermietern angeboten werden.
Zufrieden zeigte sich Verbandspräsident Warnecke, dass die ursprünglichen Pläne des Bundesjustizministeriums zur Verschärfung der Mietpreisbremse in der Großen Koalition keine Mehrheit fanden. „Es wäre schlicht absurd gewesen, die Vermieter mit zusätzlichen Informationspflichten über die vereinbarte Miethöhe zu belasten, ohne dass Mieter diese Informationen bei einer Rüge verwenden müssen“, betonte er.
Nach Auffassung des Verbandes wird auch die neue Auskunftspflicht der Vermieter, wenn sie sich auf eine Ausnahme von der Mietpreisbremse berufen, sozial schwächeren Haushalten den Zugang zu kostengünstigem Wohnraum in angespannten Mietmärkten nicht erleichtern. „Die Mietpreisbremse ist und bleibt verfassungswidrig und muss daher schnellstens abgeschafft werden“, forderte Warnecke.
Haus & Grund RSS
Hier können Sie unsere Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren.
Pressearchiv
Pressemitteilungen und Informationen ab 2002
Haus & Grund Infobrief
- Politische Themen
- Positionen und Stellungnahmen
- Unser Vorschlag für ein Mieterstromgesetz
- Entwicklung der Mietpreise im Vergleich
- Wohngeld- und Mietenbericht 2016
- Abwassergebührenranking 2017
- Müllgebührenranking 2016
- Klimaschutzplan 2050
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Haus & Grund Vermieterbefragung
- Praxistest Wohnflächenberechnung
- Immobilienwirtschaft
- Politischer Nachmittag
- Zentralverbandstage

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang